Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Preispolitik 18.03.2024 21:31:00

Tesla-Aktie gefragt: Tesla hebt Preis für Model Y erneut an

Tesla-Aktie gefragt: Tesla hebt Preis für Model Y erneut an

Der Elektroautobauer Tesla hat Anpassungen an den Preisen für eines seiner Top-Modelle vorgenommen. Das kommt am Markt gut an.

• Tesla hebt Preis für Model Y erneut an
• Zweite Preiserhöhung in wenigen Wochen
• Keine Nachfragesorgen?

6,25 Prozent auf 173,80 US-Dollar legte die Tesla-Aktie im Handel an der US-Börse NASDAQ letztlich zu. Kurstreibend war dabei eine Meldung vom Wochenende.

Tesla hebt die Preise an

Der Konzern von Elon Musk will ab kommendem Freitag mehr für sein Fahrzeugmodel Model Y verlangen. In Europa wird der Preis steigen, kündigte das Unternehmen in einem Beitrag auf X an. Auch bei der Höhe des Preisanstiegs wurde Tesla auf Nachfrage konkret: 2'000 Euro teurer oder das entsprechende Äquivalent in der jeweiligen Landeswährung wird das Fahrzeug ab dem 22. März.

Unklar blieb dabei, ob sich die Preiserhöhung auf die Basisversion oder alle Varianten des Tesla-SUV bezieht.

Es ist bereits das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass das Top-Modell von Tesla verteuert wird. Erst Mitte Februar hatte Tesla die Model Y-Preise angehoben - zwischen 4'400 bis 5'000 Euro. Aktuell zahlen deutsche Kunden für die Basis-Version des Model Y mindestens 44'990 Euro, je nach Ausstattung steigt der Preis bis auf 58'490 Euro - plus Gebühren. Ob die Preiserhöhungen auch für den deutschen Markt geplant sind, liess Tesla aber offen.

Keine Nachfragesorgen bei Model Y?

Da Tesla in den vergangenen Monaten die Preise für seine Fahrzeuge eher nach unten angepasst und damit einen EV-Preiskrieg angezettelt hatte, der zu Lasten der Marge ging, gehen Beobachter davon aus, dass der Model Y weiterhin stark nachfragt wird. Das zeigten auch jüngst veröffentlichte Branchenzahlen: Der Model Y war nicht nur das meist verkaufte Elektroauto weltweit, sondern liess auch alle anderen Fahrzeuge mit traditionellem Antrieb hinter sich.

Die Experten der Deutschen Bank sehen den Schritt von Tesla aber offenbar weniger positiv. In einem Kommentar, aus dem dpa-AFX zitiert, heisst es, dass dies kein Anzeichen für eine solidere Nachfrage sei, Tesla ziele stattdessen auf Umsatzoptimierungen ab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 362.35 3.70% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}