Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Zum Gegenschlag ausgeholt 20.03.2017 14:20:06

Swatch will Apple, Google und Co. kräftig einheizen

Swatch will Apple, Google und Co. kräftig einheizen

Der Uhrenhersteller Swatch bläst zum Angriff: Nicht nur eine Smartwatch soll es werden - die Schweizer arbeiten laut CEO Nick Hayek an einem eigenen Betriebssystem für die schlauen Zeitanzeiger.

Die Uhrenherstellung hat in der Schweiz eine jahrhundertelange Tradition. Durch Innovation und Technologie verändert sich der Markt jedoch ständig und nun will auch Swatch an den Trend der Smartwatches anknüpfen.

Smartwatch aus dem Hause Swatch-Tissot

Bereits im vergangenen Jahr stellte die Swatch-Tochter Tissot die erste eigene Smartwatch "Smart Touch" vor. Nun liess CEO Nick Hayek in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur "Bloomberg" verlauten, dass Swatch auch an einem eigenen Betriebssystem für die intelligenten Zeitmesser arbeite. Als Veröffentlichungstermin nannte er Ende 2018. Das System würde dann in direkter Konkurrenz zu Apples Watch iOs und Googles Android Wear stehen.

Akku und Sicherheit im Fokus

Hier schickt Swatch wieder eine ihrer 18 Vorzeigemarken ins Rennen: Das System soll bei Tissot-Uhren zum Einsatz kommen. Auch die Verbindung zu intelligenten Haushaltsgeräten oder Ähnlichem sei in Planung. Bei einer anschliessenden Pressekonferenz hob Hayek vor allem eines hervor: Das Betriebssystem soll deutlich weniger Akkuleistung verbrauchen und die Nutzerdaten besser schützen.

Doch dass sich traditionsreiche Uhrenhersteller nun auf die Pfade der Smartwatches wagen, ist nichts Neues. LVMH-Chef Jean-Claude Biver stellte erst vor kurzem ein umgerüstetes TAG Heuer-Modell vor, welches in Kooperation mit Google und Intel entstand. Und auch Richemont liess sich nicht lange bitten. Nur einige Stunden nach der Pressekonferenz von Swatch meldete der Konzern, auch er werde eine Smartwatch auf den Markt bringen. Der Verkauf soll im Mai starten, die Smartwatch mit Googles Android betrieben werden und 890 Dollar kosten.

Analyst kritisch

Luca Solca, Analyst für die Luxusindustrie bei BNP Paribas, sieht den Plan von Swatch kritisch: "Ich bin nicht überzeugt. Menschen, die Smartwatches nutzen, erwarten die gleichen Apps wie auf ihren Handys."
Und damit nicht genug - sollte das System wirklich Ende 2018 der Öffentlichkeit präsentiert werden, haben Apple und Co. immerhin schon rund drei Jahre Vorsprung.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Goran Bogicevic / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.10.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
29.09.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
19.09.25 Intel Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Intel Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.85 UEBSLU
Short 13’375.46 13.92 B6CSKU
Short 13’914.89 8.69 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’600.44 20.10.2025 14:09:52
Long 12’027.66 18.26 SZEBLU
Long 11’785.35 13.55 SG1BPU
Long 11’263.91 8.69 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com