Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| STOXX 50-Kursverlauf |
15.10.2025 17:58:28
|
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone
So bewegte sich der STOXX 50 am Mittwoch schlussendlich
Am Mittwoch notierte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 0.82 Prozent stärker bei 4’742.41 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0.209 Prozent stärker bei 4’713.74 Punkten, nach 4’703.93 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag am Mittwoch bei 4’746.87 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’713.74 Punkten erreichte.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0.776 Prozent. Vor einem Monat, am 15.09.2025, wurde der STOXX 50 auf 4’585.66 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4’503.03 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.10.2024, notierte der STOXX 50 bei 4’448.37 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 9.30 Prozent zu Buche. Bei 4’826.72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern markiert.
Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Richemont (+ 6.32 Prozent auf 160.55 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.71 Prozent auf 59.56 CHF), Nestlé (+ 1.52 Prozent auf 76.13 CHF), Rio Tinto (+ 1.16 Prozent auf 51.41 GBP) und Siemens (+ 0.96 Prozent auf 240.65 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Rheinmetall (-5.09 Prozent auf 1’745.00 EUR), Intesa Sanpaolo (-1.95 Prozent auf 5.38 EUR), UBS (-1.45 Prozent auf 31.34 CHF), RELX (-1.23 Prozent auf 33.73 GBP) und Unilever (-1.12 Prozent auf 45.07 GBP) unter Druck.
Die teuersten STOXX 50-Konzerne
Aktuell weist die BP-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 22’875’565 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 327.135 Mrd. Euro im STOXX 50 den grössten Anteil aus.
KGV und Dividende der STOXX 50-Titel
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7.49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6.85 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
|
16:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé verzeichnet am Donnerstagmittag kaum Ausschläge (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Donnerstagvormittag mit angezogener Handbremse (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SMI am Mittwochmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
So schätzen die Analysten die Nestlé-Aktie im Oktober 2025 ein (finanzen.net) |
Analysen zu BNP Paribas S.A.
| 07.11.25 | BNP Paribas Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.25 | BNP Paribas Equal Weight | Barclays Capital | |
| 29.10.25 | BNP Paribas Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | BNP Paribas Buy | Deutsche Bank AG | |
| 29.10.25 | BNP Paribas Halten | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4’849.91 | -0.66% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegen sich auf rotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


