Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Unbekanntes Territorium 15.09.2025 20:17:00

Sorge wegen NVIDIA-Aktie und Co. - Deutsche Bank-Experten warnen vor Blasenrisiko am US-Aktienmarkt

Sorge wegen NVIDIA-Aktie und Co. - Deutsche Bank-Experten warnen vor Blasenrisiko am US-Aktienmarkt

Die Deutsche Bank sieht im breiten US-Aktienmarkt das Risiko einer Blase. Insbesondere die riesige Marktkapitalisierung von Anlegerliebling NVIDIA wird mit Sorge betrachtet.

• Deutsche Bank-Analysten sehen hohe Bewertungen von NVIDIA und Co. kritisch
• "Unbekanntes Gebiet" für Anleger
• Howard Marks weist auf Sonderstellung von NVIDIA hin

US-Aktien könnten sich möglicherweise bereits in einer Blase befinden. Zu diesem Urteil kommen laut "Fortune" die Deutsche Bank-Analysten Jim Reid, Henry Allen und Rajsekhar Bhattacharyya.

Techriesen hoch bewertet

Bedenken gibt es insbesondere hinsichtlich der hohen Bewertung von KI-Highflyer NVIDIA und einiger anderer Techgiganten. "Die Marktkapitalisierung von NVIDIA ist jetzt grösser als die gesamte gelistete Börse eines jeden Landes ausser den USA, China, Japan und Indien", schreiben die Analysten in ihrem Research-Bericht.

Zusammen mit Microsoft, Alphabet, Apple und Amazon macht NVIDIA 30 Prozent des Gesamtwerts des S&P 500 aus. Zum Vergleich: Während der Dotcom-Blase im Jahr 2000 war die Konzentration der fünf grössten Unternehmen in diesem Index, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, weniger als halb so hoch.

Blasenrisiko

Infolge der hohen Bewertung dieser Aktien sind die USA "jetzt fast fünfmal so gross wie China (Platz 2) und etwa 20-mal so gross wie die grösseren europäischen Märkte", so die Analysten. "Das bedeutet nicht automatisch, dass es sich um eine Blase handelt, aber wir scheinen uns auf unbekanntem Terrain zu befinden, und das bedeutet wahrscheinlich, dass die Performance stark von einer Handvoll Unternehmen abhängt", warnen sie in ihrem Bericht.

In anderen Ländern sehen die Autoren hingegen kein vergleichbares Risiko: "Wir weisen darauf hin, dass von den Aktienmärkten [der Industrieländer] nur die USA als Blasenrisiko angesehen werden können. Die anderen G7-Aktienmärkte weisen derzeit nur historisch durchschnittliche Bewertungen im Vergleich zu den Gewinnen auf".

Howard Marks hält NVIDIA-Bewertung für gerechtfertigt

Howard Marks hat laut "MarketWatch" hingegen eine abweichende Meinung zu den Deutsche Bank-Analysten. Zwar sieht der Mitgründer von Oaktree Capital die Bewertungen im S&P 500 zunehmend kritisch, doch bei NVIDIA und den übrigen "Magnificent Seven" (Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Tesla) hält er diese für gerechtfertigt.

Für besonders interessant hält Marks den Chipdesigner NVIDIA. Denn die enorme Nachfrage nach KI-Chips verleihe NVIDIA eine Sonderstellung im Markt. Für ihn sei das Unternehmen ein Paradebeispiel dafür, dass hohe Kurse auch auf soliden Fundamenten basieren können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MarcelClemens / Shutterstock.com,Ionana Davies / Shutterstock.com,akva / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.10.25 Deutsche Bank Hold Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.10.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
06.10.25 Deutsche Bank Overweight Morgan Stanley
02.10.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com