Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Tech-Gigant |
08.10.2023 17:37:00
|
So viel Honorar fordern die Anwälte, die das Tesla-Board wegen Gehaltsexzessen verklagt haben
Obwohl sich im Juli Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereiterklärten, das Geld zurückzuzahlen, fordern die involvierten Anwälte nun ebenfalls eine hohe Summe für sich selbst.
• Nun fordern Anwälte Honorar ein
• Stündliches Honorar von über 10'000 US-Dollar möglich
Anwälte fordern Honorar
Bereits im Juli erklärten sich die Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereit, 735 Millionen US-Dollar zurückzuzahlen. Grund war eine Klage des Tesla-Aktionärs Richard J. Tornetta, der den Verdienst Musks für viel zu hoch erachtete. Die ausserordentliche Summe soll jedoch nicht an die Kläger oder Aktionäre fliessen, sondern zurück an das Unternehmen gehen.
Nun fordern die vier beteiligten Kanzleien 229 Millionen US-Dollar als Gebühr für das Tesla-Verfahren, so ein Beitrag von Reuters. Daraus folgt eine Gesamtsumme von rund 919 Millionen US-Dollar, die von den Beklagten gefordert wird. Die Gebühren machen von der Gesamtsumme zwar lediglich ein Viertel aus, nichtsdestotrotz ist dies die höchste Gebühren-Forderung, die es bei Aktionärsklagen gegen ein Bord jemals gab, heisst es weiter. Die Anwälte haben mehrere Jahre damit verbracht, den Fall gegen die Gehaltsexzesse aufzubauen. Laut Angaben zweier Kanzleien habe es mehr als 10.000 Stunden für den Tesla-Fall bedurft. Auch die anderen Kanzleien berichten von mehreren hundert Stunden. Verrechnet man nun die geforderte Summe mit den aufgewendeten Stunden, kann von einem stündlichen Honorar von rund 10.690 US-Dollar ausgegangen werden, so ein Beitrag des Onlineportals teslamag.de.
Im Oktober folgt die Entscheidung
Obwohl die aussergerichtliche Einigung bereits im Juli stattgefunden hatte, muss diese noch genehmigt werden. Dies soll die zuständige Richterin im Bundesstaat Delaware Mitte Oktober entscheiden. Im gleichen Zug soll darüber entschieden werden, ob die Anwälte die geforderte Summe erhalten werden. Derzeit wird jedoch erwartet, dass die Forderung durch die Kläger abgelehnt werden wird, so Reuters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
24.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Abend Verluste (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York in Grün: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


