Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla schiesst zurück |
07.12.2017 06:30:54
|
Sind wirklich 90 Prozent der Tesla Model S und Model X fehlerhaft?

Die Nachrichtenagentur Reuters schockte in der vorigen Woche mit einem Bericht, wonach 90 Prozent aller Tesla Model S und Model X bereits fehlerhaft aus dem Produktionsprozess kommen. Nun hat Tesla gekontert.
Tesla: "Unser Ziel ist es, perfekte Autos für jeden Kunden herzustellen"
Ein Tesla-Sprecher widersprach den von Reuters erhobenen Anschuldigungen vehement. Nicht nur sei es Teslas erklärtes Ziel, perfekte Autos für alle Kunden herzustellen, sondern an jedem Fahrzeug würden "sogar die kleinsten Verbesserungen" überprüft. Tesla überprüfe jedes Fahrzeug aufs Genaueste. Dennoch habe sich die Anzahl der notwendigen Arbeitsstunden, um ein Fahrzeug fertigzustellen, seit Anfang 2016 um 33 Prozent reduziert. Über die Hälfte der bislang 250.000 jemals produzierten Tesla-Fahrzeuge sei in den vergangenen 18 Monaten fertiggestellt worden. Hätte es zuvor noch drei Schichten und zahlloser Überstunden bedurft, um das Ziel von 100.000 Model S und Model X jährlich zu erreichen, so werde dies inzwischen mit nur zwei Schichten und wenigen Überstunden ermöglicht. Vor allem die Kunden seien sehr zufrieden, fügte Tesla weiter an.
Wie viel muss passieren, bis Tesla seine Kunden vergrault?
Neben Teslas Beteuerungen zum Produktionsprozess, fällt jedoch besonders das zweite Argument des Elektroautobauers ins Gewicht: Teslas Kunden sind bislang zufrieden. Tesla zufolge besitzt das Unternehmen "das höchste Level an Kundenzufriedenheit und den höchsten Prozentsatz von Kunden, die angeben, dass ihr nächstes Auto ein Tesla sein wird" - und das rund um den Globus. Auch ist die Nachfrage nach den Tesla Model S und Model X über die Jahre hinweg stabil geblieben. Nach wie vor kann sich Tesla also auf seinen treuen Kundenstamm verlassen - Qualitätsmängel hin oder her. Immerhin haben viele Kunden bereits im Voraus 1.000 US-Dollar bezahlt, um ein Model 3 - das erste Tesla-Modell für den Massenmarkt - vorzubestellen. Und das ohne zu wissen, wie der Model 3 final aussehen oder wann das eigene Fahrzeug tatsächlich geliefert wird. Neuesten Meldungen zufolge könnten einige Tesla-Kunden sogar bis 2019 auf ihr Auto warten müssen. Was hat Tesla an sich, dass die Kunden so nachsichtig gegenüber dem US-Autobauer sind?
Tesla-Kunden investieren nicht (nur) in gute Qualität
Tesla-Kunden investieren ihr Geld in Autos, die sie noch nie gesehen haben und von denen sie nicht wissen, wann sie sie tatsächlich erhalten werden. Der Schluss liegt nahe, dass es diesen Kunden um mehr geht, als ein qualitativ hochwertiges Auto. "Business Insider" vermutet daher: "Leuten, die einen Tesla kaufen wollen, ist es einfach egal". Gemeint sind die vermeintlichen Produktionsprobleme bei Tesla. Die Kunden investierten in die Marke, in ihre innovative Strahlkraft und ihre "transformierende Natur". Mängel, die Besitzer eines Honda Civic aufregen würden, würden Tesla-Besitzer bei ihrem Fahrzeug grosszügig übersehen, so "Business Insider". Wer in einen Tesla investiere, der investiere damit in "mehr als hieb- und stichfeste Qualität".
Sollte dies tatsächlich so sein, dann wäre der Bericht von Reuters - ob wahr oder nicht - letztendlich obsolet. Für den Moment steht Teslas Aussage gegen die der von Reuters befragten Tesla-Mitarbeiter, doch der Erfolg gibt Tesla bislang recht. Die Nachfrage bleibt weiterhin nahezu ungebrochen, auch die Tesla-Aktie hat noch keine ernsthafte Korrektur hinnehmen müssen und notiert aktuell noch immer rund 50 Prozent höher als zu Jahresbeginn. All das deutet tatsächlich auf einen starken Rückhalt der Tesla-Fans hin. Nach wie vor bleibt jedoch die Frage im Raum, wie lange dieser noch vorhalten wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |