Intel Aktie 941595 / US4581401001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Chip-Rivalität |
19.09.2025 10:36:00
|
NVIDIA und Intel schmieden Allianz - gerät die AMD-Aktie jetzt unter Druck?
Die neue Partnerschaft zwischen Intel und NVIDIA sorgt an der Börse für Schlagzeilen. Anleger fragen sich, ob AMD nun noch stärker unter Druck gerät.
• Trotz Partnerschaft bleibt Intel mit Verzögerungen und Produktionsproblemen konfrontiert
• AMD gut positioniert im Markt
Intel und NVIDIA: Ein Bündnis mit Signalwirkung
Mit der Ankündigung einer strategischen Zusammenarbeit zwischen Intel und NVIDIA rückte die Halbleiterbranche am Donnerstag in den Fokus. Ziel der Partnerschaft ist es, die Rechenleistung für KI-Anwendungen und High-Performance-Computing zu steigern, indem Intels CPU-Architektur enger mit NVIDIAs GPU-Technologien verbunden wird.
Grosse Aufregung an der Börse
Anleger reagierten sofort: Während Intel-Aktien an der NASDAQ schlussendlich um 22,77 Prozent in die Höhe schossen auf 30,57 US-Dollar, legten NVIDIA-Titel bis Handelsende immerhin um 3,49 Prozent zu auf 176,24 US-Dollar. Eine böse Überraschung war die angekündigte Kooperation unterdessen für Advanced Micro Devices (AMD), tun sich doch sein grösster Konkurrent im Bereich Grafikprozessoren und sein grösster Konkurrent im Bereich CPUs zusammen. Die AMD-Aktie knickte im Donnerstagshandel zeitweise um bis zu rund 5,9 Prozent ein, erholte sich bis zum Schluss aber wieder etwas auf letztendlich ein Minus von 0,78 Prozent bei 157,92 US-Dollar. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel geht es für das AMD-Papier zeitweise 1,09 Prozent abwärts auf 156,20 US-Dollar, während die NVIDIA-Aktie vorbörslich 0,24 Prozent leichter bei 175,81 US-Dollar notiert und das Intel-Papier 2,98 Prozent auf 29,66 US-Dollar abgibt.
AMD im Schatten der Schlagzeilen - oder Nutzniesser der Situation?
Obwohl das Duo Intel-NVIDIA auf dem Papier mächtig wirkt, sehen Experten AMD keineswegs geschwächt. "Dass zwei grosse Konkurrenten ihre Kräfte bündeln, ist nicht gerade ein positives Ergebnis" für AMD, zitiert MarketWatch Jack Gold, leitender Analyst bei J. Gold Associates.
AMD werde davon profitieren, dass NVIDIA seine hohe Nachfrage womöglich nicht vollständig bedienen kann, prognostiziert der Experte. "Wenn jemand etwas braucht und es von einem Anbieter nicht bekommen kann, wird er versuchen, es von jemand anderem zu bekommen", so Gold. In solchen Situationen greifen Kunden verstärkt zu AMD-Produkten, die bei vergleichbarer Leistung oft günstiger zu haben sind, merkte auch Brian Mulberry, Senior Portfolio Manager bei Zacks Investment Management, gegenüber MarketWatch an. Analysten verweisen zudem darauf, dass AMD mit seinen EPYC-Prozessoren und GPUs im KI-Umfeld solide Marktanteile hält.
Herausforderungen für Intel, Chancen für AMD
Während NVIDIA durch die Allianz seine Position im CPU-Bereich absichert, bleibt Intel mit altbekannten Problemen konfrontiert: Verzögerungen bei neuen Fabriken und technologische Rückstände belasten die langfristige Wettbewerbsfähigkeit, erinnert Mulberry in einer E-Mail an MarketWatch. Für AMD eröffnet dies Spielräume - nicht nur im klassischen Servermarkt, sondern auch beim Zukunftsfeld Edge-Computing, wo CPUs im Zentrum stehen. Branchenbeobachter erwarten, dass der stark wachsende KI-Markt letztlich gross genug ist, um mehreren Anbietern profitables Wachstum zu ermöglichen. Sollten die Investitionsausgaben konstant bleiben, sieht Mulberry "viel Geschäft für alle, die ihre KI-Infrastruktur ausbauen möchten".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
|
16:29 |
Intel Aktie News: Intel tendiert am Donnerstagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Intel Aktie News: Intel tendiert am Mittwochabend seitwärts (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Intel-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Intel von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Intel-Aktie: So viel hätte eine Investition in Intel von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Intel-Aktie ein (finanzen.net) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
| 05.11.25 | AMD Buy | UBS AG | |
| 07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
| 22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
| 05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
| 31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegen sich auf rotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


