Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nachfragerückgang |
18.04.2018 17:50:34
|
Tesla-Zulassungen in der Schweiz und Österreich im März rückläufig
In Österreich und der Schweiz scheint das Interesse an Fahrzeugen des Elektroauto-Pioniers Tesla nachzulassen.
Nachfrageeinbruch in Österreich
Besonders deutlich fiel der Rückgang in Österreich aus. Hier wurden im März 2018 nur noch 91 Tesla-Autos zugelassen, nach 170 im Vorjahresmonat. Zuvor waren schon im Februar 2018 die Zulassungen mit 35 Wagen deutlich geringer gewesen als im Februar 2017 mit 61.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat sich die Zulassungszahl sogar von insgesamt 285 auf nur noch 143 Wagen halbiert.
Rückgang in der Schweiz
In der Schweiz war der Rückgang deutlich weniger drastisch. Hier sank die Nachfrage von 390 Tesla-Modellen im März 2017 auf jetzt nur noch 374. Davon entfielen 246 auf den Model S und 128 auf den Model X. Dagegen war die Zahl im Februar noch von 49 auf 52 leicht gewachsen.
Somit wurden im bisherigen Jahresverlauf 2018 441 Elektroautos von Tesla zugelassen, nach 542 in den ersten drei Monaten 2017. Doch trotz des aktuellen Rückgangs sind die Tesla-Zulassungen in Relation zur Schweizer Bevölkerung weiterhin vergleichsweise hoch.
Was sind die Gründe?
Für die Zurückhaltung der Käufer könnten diverse Negativnachrichten zum Tesla-Autopilot verantwortlich sein. So war es jüngst in Kalifornien zu einem tödlichen Unfall gekommen, bei dem das Assistenzsystem aktiviert gewesen sein soll. Dies war womöglich nicht das erste Mal, dass sich ein Tesla-Fahrer zu sehr auf den Fahrassistenten verlassen hat und ums Leben kam.
Vielleicht halten sich die Interessenten aber auch einfach nur noch etwas zurück, bis der Model 3 verfügbar ist. Dieser ist für den Massenmarkt bestimmt und deutlich günstiger als die Premiummodelle Model S oder Model X.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
22.11.25 |
Tesla-Aktie im Visier: Chancen, Risiken und Faktoren für die Kursentwicklung (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Umbruch an der Spitze - Experten sehen Risiken für Cybertruck und Model 3 (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


