Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Sportgerät |
26.01.2024 23:29:00
|
Nach Teslas "Cybertruck": Kommt jetzt der "Cyberhammer"?

Mit der Cyberwhistle und dem Cyberquad veröffentlichte Tesla in der Vergangenheit bereits zwei Merchandise-Produkte zum neuen E-Pickup. Nun könnte mit dem "Cyberhammer" erstmals ein Fitnessgerät seinen Weg in den Online-Shop von Tesla finden.
• "Cyberhammer"-Markenanmeldung entdeckt
• Anspielung auf Vorstellung im Jahr 2019?
Erste Auslieferungen von Teslas Cybertruck im November 2023
4'990 Kilogramm Anhängelast, 547 Kilometer Reichweite und eine Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer in 2,7 Sekunden. Mit diesen Daten wirbt Tesla für seinen jüngsten Neuzugang im Portfolio, den Cybertruck. Der futuristisch wirkende und vollelektrische Pickup-Truck aus dem Hause Tesla wurde bereits im November 2019 vorgestellt. Nach einigen Verzögerungen wurden nun Ende November 2023 die ersten Exemplare an US-Kunden ausgeliefert. Bis alle Vorbesteller ihre Fahrzeuge erhalten, dürfte es jedoch noch einige Monate dauern.
Cyberwhiste und Cyberquad sollen Lust auf Cybertruck machen
Den Verzögerungen zum Trotz versuchte Tesla dabei zuletzt immer wieder, den Hype um das kantige E-Auto aufrecht zu erhalten, etwa mit der Vorstellung von passenden Merchandiseprodukten. So bot der E-Autobauer 2021 etwa den Cyberquad an, ein elektrisch betriebenes Kinderfahrzeug.
Out riding with the kids on the Cyberquads! So much fun for kids and adults! @tesla pic.twitter.com/gq23GWsiDk
- Franz von Holzhausen (@woodhaus2) December 2, 2021
Im selben Jahr stellte Tesla ausserdem die Cyberwhistle in den eigenen Online-Shop, eine Trillerpfeife im Design des Cybertrucks. Die erste Marge der für 50 US-Dollar erhältlichen Pfeife "für alle Whistlebower", wie es auf der Webseite des Autobauers hiess, war innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft.
Teslas "Cyberhammer" aufgetaucht
Nun könnte Tesla sein Angebot an Cybertruck-Merchandise weiter ausbauen. Wie das E-Auto-Portal "Electrek" kürzlich herausfand, hat Tesla Anfang Januar 2024 eine neue Markenanmeldung für ein Produkt mit dem Namen "Cyberhammer" vorgenommen. Innerhalb des Antrags wurde der Tesla-Hammer als "Trainingsgerät, genauer Hammer für Fitnesszwecke" bezeichnet. Vergleichbare Geräte werden in der Regel für den Muskelaufbau genutzt. Genaueres ist derzeit jedoch noch nicht bekannt.
Anspielung auf Cybertruck-Präsentation?
Laut "Industry Equipment News" könnte der Cyberhammer jedoch als Anspielung auf die Erstvorstellung des Cybertrucks im November 2019 verstanden werden. Damals bearbeitete Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen auf Anweisung von CEO Elon Musk die Tür des Fahrzeugs mit einem Vorschlaghammer, um zu demonstrieren, wie widerstandsfähig das Fahrzeug sei. Tatsächlich machte das Autoteil einen unverwüstlichen Eindruck - zumindest bis von Holzhausen kurz darauf mit einer Stahlkugel auf eine Scheibe des Prototyps zielte. Im Sicherheitsglas klaffte ein grosses Loch.
Keine Details zum Verkaufspreis
Da sich Tesla bislang bedeckt zur Veröffentlichung des Cyberhammers hält, ist auch noch kein Preis für den erwarteten Fitnesshammer bekannt. Electrek zufolge koste ein hochwertiger Hammer zu Kraftsportzwecken jedoch bereits etwa 140 US-Dollar, wobei Tesla dieses Preisniveau überschreiten dürfte, wie vorherige Merch-Artikel des Musk-Konzerns zeigten. Damit dürfte sich der Cyberhammer eher an hartgesottene Tesla-Fans richten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:47 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.