Dick's Sporting Goods Aktie 1482494 / US2533931026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Deal im Visier |
15.05.2025 22:18:00
|
Foot Locker-Aktie schiesst nach Übernahmegerüchten kräftig hoch

Berichten zufolge steht Dick’s Sporting Goods wohl kurz vor der Übernahme des angeschlagenen Sneaker-Händlers Foot Locker. Anleger feiern die Nachricht euphorisch.
• Dick’s Sporting Goods könnte Übernahme zu 24 US-Dollar pro Aktie ankündigen
• Inflationsdruck und sinkende Sneaker-Nachfrage belasten weiterhin die Branche
Foot Locker-Anleger feiern Übernahmespekulationen
Die Aktie von Foot Locker schoss am Mittwoch nach Börsenschluss an der NYSE um 69,31 Prozent in die Höhe bis auf 21,79 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für die Foot Locker-Aktie schlussendlich 85,70 Prozent auf 23,90 US-Dollar nach oben. Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Dick’s Sporting Goods Inc. kurz vor einer Übernahme des angeschlagenen Sportartikelhändlers stehe. Laut dem Bericht könnte der Deal bereits am heutigen Donnerstag offiziell bekanntgegeben werden. Der Kaufpreis soll demnach bei 24 US-Dollar pro Aktie liegen, oder umgerechnet rund 2,3 Milliarden US-Dollar - das wäre ein Aufschlag von mehr als 86 Prozent auf den jüngsten Schlusskurs von 12,87 US-Dollar.
Während Foot Locker von den Spekulationen profitierte, verlor die Dick’s-Aktie nachbörslich an der NYSE 5,54 Prozent auf 198,00 US-Dollar. Im Donnerstagshandel ging es für das Dick’s-Papier letztendlich 14,58 Prozent auf 179,05 US-Dollar nach unten. Weder Foot Locker noch Dick’s äusserten sich bislang in einer offiziellen Pressemitteilung zu den Übernahmegerüchten.
Inflation, sinkende Nachfrage & Co.
Für Foot Locker sieht es auf Jahresbasis bislang wenig rosig aus, das Papier hat seit Jahresbeginn fast 41 Prozent an Wert eingebüsst. Das Unternehmen kämpft - wie viele Einzelhändler - mit der anhaltenden Inflation und rückläufiger Nachfrage nach Sneakern und Sportbekleidung. Auch die Auswirkungen von US-Zöllen auf Waren aus China belasten die Branche weiterhin. Allerdings wurden einige dieser Zölle nach Verhandlungen am Wochenende vorübergehend gesenkt.
Sowohl Foot Locker als auch Dick’s sind stark von Importen abhängig, wie es bei MarketWatch heisst. In ihren letzten Jahresberichten bezeichneten beide Unternehmen den Anteil ausländischer Produkte als "erheblich". Besonders Nike, einer der Hauptlieferanten, stellt einen Grossteil seiner Schuhe in Vietnam, Indonesien und China her.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.
16.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: Dow Jones steigt mittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
13.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
10.10.25 | Nike Outperform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Nike Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.10.25 | Nike Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.