Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kamera-Update |
13.06.2021 16:27:00
|
Mehr Fahrsicherheit: Tesla aktiviert seine Indoor-Kameras beim Model 3 und Y

Tesla aktiviert mit dem neuen Software-Update die Indoor-Kameras und versorgt die Fahrerüberwachung so mit neuen Bildern.
• Videoüberwachung soll mehr Sicherheit bieten
• Fahrzeug warnt bei Unaufmerksamkeit
Kamera für mehr Sicherheit
Mit dem neuen Software-Update 2021.4.15.11 aktiviert Tesla die Indoor-Kameras in den Modellen der Serie 3 und Y. Ziel ist es, Autofahrer, die während der Fahrt den Autopiloten nutzen, besser überwachen und somit schützen zu können. Das Update erlaubt es dem Fahrzeug über die Innenraumkamera, die bei jedem Fahrzeug bereits im Rückspiegel angebracht ist, die Unaufmerksamkeit eines Fahrers zu erkennen und diesen daraufhin zu warnen. Tesla erklärt die neue Funktion folgendermassen:
"Die Kabinenkamera über Ihrem Rückspiegel kann jetzt die Unaufmerksamkeit des Fahrers erkennen und warnen, während der Autopilot aktiviert ist. Kameradaten verlassen das Auto selbst nicht, was bedeutet, dass das System keine Informationen speichern oder übertragen kann, es sei denn, die Datenfreigabe ist aktiviert. Um Ihre Dateneinstellungen zu ändern, tippen Sie auf dem Touchscreen Ihres Autos auf Steuerung > Sicherheit > Datenfreigabe."
Kamera bereits serienmässig verbaut
Tesla verbaute die Innenraumkamera bereits im Model 3 und anschliessend auch im Model Y, ohne diese zunächst zu nutzen. Demnach war sie zunächst dafür gedacht, Passagiere während eventueller Fahrten mit einem Robotertaxi zu überwachen, ähnlich wie heute Sicherheitskameras in Taxis funktionieren. Bislang blieben die Kameras jedoch deaktiviert, es sei denn, Kunden nehmen am FSD-Beta-Programm teil. Stattdessen überwacht Tesla die Aufmerksamkeit des Fahrers, während der Autopilot eingeschaltet ist, bislang ausschliesslich mit einem intelligenten System, welches den Fahrer des Wagens regelmässig dazu auffordert, das Lenkrad zu berühren oder zu bedienen. Je nach Geschwindigkeit geschieht dies alle 30 Sekunden. Mit der internen Kabinenkamera, die sich direkt über dem Rückspiegel befindet, ergänzt Tesla nun sein Sicherheitssystem und kann auf diesem Weg zusätzlich anhand der Videoaufnahmen sicherstellen, dass der Fahrer nicht schläft oder telefoniert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:47 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.