Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
E-Mobilität der Zukunft |
08.06.2021 20:59:00
|
Futuristischer Pickup: So viele Vorbestellungen konnte Tesla für den Cybertruck bereits sammeln

Anfang nächsten Jahres soll der Tesla Cybertruck in Produktion gehen - das Interesse ist bereits jetzt immens. Ein Tracker zeigt die genaue Vorbestellungszahl an.
• Bereits über eine Million Vorbestellungen
• Ford soll mitverantwortlich für großes Interesse am Tesla Cybertruck sein
So sieht der Tesla Cybertruck aus
Bereits 2019 wurde der vollelektrische Pickup des US-amerikanischen Unternehmens für Elektroautos, Stromspeicher- und Photovoltaikanlagen Tesla vorgestellt. Das futuristisch anmutende Fahrzeug soll je nach Motorisierungsversion über eine Reichweite von 400 bis 800 Kilometern verfügen - nachzulesen auf der Website des Herstellers. Der folgende Twitter-Beitrag zeigt den Cybertruck auf dem Gelände der Tesla Gigafactory 5 in Austin, Texas:
Cybertruck at Giga Texas pic.twitter.com/c1RuektPnN
- Tesla (@Tesla) April 16, 2021
Tesla Cybertruck-Vorbestellungen
Ursprünglich sollte der Tesla Cybertruck im vierten Quartal dieses Jahres in Serie gehen. Wie die Experten des Tesla-News-Portals Teslarati jedoch berichten, soll Tesla CEO Elon Musk sich bezüglich einer Verschiebung des angedachten Produktionsstarts geäußert haben. Ihren Informationen zufolge würde der Start auf das erste Quartal 2022 verlegt werden.
Dies tut dem allgemeinen Interesse am futuristischen Pickup jedoch keinen Abbruch, wie ein eigens dafür angelegter Vorbestellungs-Tracker zeigt. Diesem kann entnommen werden, dass der Tesla Cybertruck seit November 2019 bereits über eine Million Vorbestellungen erreichte - genaugenommen sogar rund 1'084'200 Vorbestellungen. Die beliebteste Variante ist dabei die Dual Motor All-Wheel Drive-Konfiguration.
Interessens-Boost am Tesla Cybertruck durch Ford
Wie Teslarati weiterhin berichtet, soll die Nachfrage für den Tesla Cybertruck so hoch sein, weil das Modell eine breitgefächerte Interessensgemeinschaft anspreche - so werden neben E-Auto-Besitzern auch Pickup-Fahrer sowie Design-Liebhaber angesprochen.
Neben all diesen Aspekten soll jedoch außerdem ein Konkurrent das Interesse an Teslas E-Pickup in die Höhe getrieben haben. Wie das österreichische Portal für Nachrichten rund um den Bereich IT-News futurezone berichtet, sollen die Vorbestellungen förmlich durch die Decke gegangen sein, nachdem der Autohersteller Ford seinen Ford Elektro-Pick-up F150 Lightning präsentierte. Futurezone geht davon aus, dass viele E-Pickup-Interessierte die Präsentation des Konkurrenzmodells abwarteten, bevor sie sich für eines davon entschieden haben.
Inna Warkus / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
30.07.25 |
Ausblick: Ford Motor mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
28.07.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Ford Motor-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte eine Ford Motor-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Ford-Aktie verliert: Ford ruft Hunderttausende Fahrzeuge zurück (AWP) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Ford Motor stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ford Motor-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich (AWP) | |
07.07.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Ford Motor-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |