Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Musk-Fan 09.07.2020 22:07:00

Mark Cuban bewundert Tesla-CEO Elon Musk

Mark Cuban bewundert Tesla-CEO Elon Musk

Elon Musk polarisiert. Während die einen Fans seiner Visionen, seines Ehrgeizes und seiner unkonventionellen Art sind, üben die anderen Kritik an seinem Verhalten.

Elon Musk gilt als einer der größten Tech-Visionäre unserer Zeit
• Die Meinungen zum Tesla-Chef gehen weit auseinander
• Milliardär Mark Cuban bewundert Elon Musk


Elon Musk wird in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert. Die einen lieben ihn für seine unkonventionelle Art, die anderen stören sich daran, wie der Tesla-CEO seine Meinung mithilfe seines Lieblingskommunikationskanals Twitter unters Volk bringt.

Mark Cuban zählt zu den Musk-Fans

Mark Cuban zählt sich zu den Musk-Fans: "Ich mag Elon Musk", erklärt der Milliardär in einem Interview mit der New York Post auf die Frage, welche Führungspersönlichkeiten - egal aus welcher Branche - er bewundert. "Er kann manchmal von sich eingenommen sein, aber er ist der einzige Unternehmer in meinem Leben, der wirklich Projekte übernimmt, vor denen die meisten Menschen Angst hätten, es überhaupt zu versuchen, und [er] bringt sie zum Laufen." Weiter verlautet Cuban: "Der Typ ist eine Maschine, die Dinge erledigt und nebenbei etwas Spaß zu haben scheint. Ich bewundere das".

Musk mit "aggressivem" Antrieb

Cuban gefällt Musks Art ein Unternehmen zu lenken, auch wenn manch einer seinen Antrieb als "aggressiv" bezeichnen würde, wie SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell. Diese erklärte CNBC zufolge einmal in einem Vortrag, dass es nicht möglich sei Musks Ideen abzuschmettern, ihm zu sagen, dass etwas nicht möglich sei. Man müsse innehalten, nachdenken und Wege finden.

Musks Erfolg als Unternehmer

Musks erstes Unternehmen, das er mit seinem Bruder gründete und später verkaufte, machte Musk zum Millionär. Doch damit gab er sich nicht zufrieden, er steckte sein Geld in ein weiteres Unternehmen - X.com -, das später mit Confinity fusionierte und Musk mit dem Online-Bezahlsystem PayPal zum Milliardär machte. Das Geld hieraus steckte er in das Raumfahrtunternehmen SpaceX. Anschließend investierte Musk in Tesla - die Marktkapitalisierung des Elektroautobauers liegt heute bei rund 180 Milliarden US-Dollar. Dafür zollt Cuban dem Tesla-Chef Respekt: "Weißt du, die Leute respektieren Elon Musk für sein Genie, aber du musst ihn wirklich respektieren, weil er jeden Cent, den er hat, aufs Spiel setzt", so Cuban gegenüber CNBC.

Ist Musk sich selbst der Nächste?

Doch auch wenn Mark Cuban zu den Fans von Elon Musk gehört und ihn respektiert, heißt er nicht alles gut, was der Tesla-Chef macht. So zeigte sich Musk im Frühling dieses Jahres zum Beispiel mehr als nur verärgert über die Anordnung, dass die Menschen aufgrund der COVID-19-Pandemie zu Hause bleiben sollten. Diese Maßnahme sei faschistisch und gegen die Grundrechte. Cuban erklärte in Fox News @ Night daraufhin, dass er - auch wenn er Musk überhaupt nicht wirklich kennt - nicht glaubt, dass dieser auch die Interessen anderer Menschen im Blick habe. "Alles, was Tesla negativ beeinflusst, hasst Elon, Punkt, Ende der Geschichte", so Cuban.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,VCG/VCG via Getty Images/Getty Images,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 279.78 1.53% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}