Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorbestellungen robust |
20.09.2024 16:37:01
|
iPhone 16 scheint sich doch sehr gut zu verkaufen - Apple-Aktie fester

Mit seinem neuesten iPhone-Modell hat Apple unter Anlegern und Fans für wenig Begeisterung gesorgt. Doch entgegen anderslautender Nachrichten könnte der Verkauf des neuen Flaggschiffs besser laufen als zunächst gedacht. Investoren kaufen die News.
• Vorbestelllungen übertreffen die des Vorjahresmodells
• Verzögerte Einführung von KI-Funktionen könnte den Verkaufszyklus verschieben
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte unlängst bei den Investoren des iKonzerns für lange Gesichter gesorgt, als er erklärte, dass die Vorbestellungen der iPhone 16-Familie am ersten Wochenende im Vergleich zur iPhone 15-Serie im Vorjahr um schätzungsweise 12,7 Prozent schwächer ausgefallen seien. So seien die Vorbestellungen für die iPhone 16 Pro-Modelle laut dem Experten schwächer gewesen als erwartet.
T-Mobile Chef Sievert hat offenbar einen anderen Eindruck.
Schwache Vorbestellungszahlen "Unsinn"
Es sei "Unsinn", dass die Vorbestellungszahlen der iPhone 16-Reihe enttäuschend seien, betonte der CEO des US-Telekommunikationskonzerns T-Mobile, Mike Sievert, während eines Interviews mit Jim Cramer von CNBC. "Die erste Woche war besser als letztes Jahr", sagte Sievert. "Nicht nur gut, sondern besser als letztes Jahr, und die Leute kaufen Pros, sie kaufen Maxs, sie kaufen also die Nahrungskette hinauf, und sie kaufen besser als letztes Jahr."
Seit heute steht das iPhone 16 in den Läden und kann über den Apple Store sowie Mobilfunkanbieter erworben werden. Als Hauptverkaufsargument hatte Apple im Rahmen der jüngst abgehaltenen Keynote die KI-Funktionen des neuen Flaggschiffs angepriesen. Ein Grossteil dieser Funktionen wird von den iPhone 16-Kunden der frühen Stunde aber noch gar nicht nutzbar sein, erst im nächsten Monat soll es eine Betaversion geben, die einige der Funktionen auf die Geräte spielen wird.
Kaufwelle erst später?
Auch wenn die Vorbestellungen, die bei T-Mobile eingegangen sind, offenbar bereits jetzt die des Vorgängermodells übertreffen, rechnet Sievert aufgrund der Verzögerungen bei den KI-Funktionen mit einer verspäteten Kaufwelle. "Ich habe das Gefühl, dass sich dieser Zyklus etwas verlängern wird. Wissen Sie, warum? Die KI-Funktionen kommen erst nach einer Weile heraus", sagte er. Es könnte vor diesem Hintergrund "länger dauern, bis Kunden ihre Erfahrungen mit dem neuen Produkt durch Mundpropaganda weitergeben", betonte der Konzernchef im Interview.
Apple-Anleger schien die Nachricht über robuste Vorbestellerzahlen aber bereits zu versöhnen: Sie schoben die Apple-Aktie am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 3,71 Prozent auf 228,87 US-Dollar an. Am Freitag geht es dann um 0,68 Prozent auf 230,43 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
21.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Dienstagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
20.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.