Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Dauerparker abschrecken? |
26.09.2018 21:27:00
|
Höhere Strafen für Parker an Tesla-Schnelllade-Stationen
Um die Verfügbarkeit der Ladesäulen zu erhöhen und Dauerparker abzuschrecken, führte der E-Autobauer Tesla Ende 2016 eine Blockiergebühr an seinen Superchargern ein. Medienberichten zufolge scheint Tesla diese Gebühr nun anzuheben.
Kein Dauerparkplatz
Beim E-Autobauer Tesla scheint sich nicht alles um die täglichen Schlagzeilen zu Kurszielen oder den CEO Elon Musk zu drehen - in der Fülle der täglichen Nachrichten über das Unternehmen befinden sich auch News über das Tagesgeschäft des Automobil-Herstellers. Laut dem Elektroauto & E-Mobilitäts-Portal "Ecomento.de" habe Tesla die Supercharger-Blockiergebühren an den unternehmenseigenen Ladestationen erhöht. Das 2016 eingeführte Entgelt betrug bis dato 0,35 Euro pro Minute in Deutschland. Diese Gebühren fallen jedoch nur dann an, wenn mindestens 50 Prozent aller Ladestationen vor Ort in Benutzung sind, schrieb das Unternehmen 2016 in einer Pressemitteilung. Zu beachten sei auch, dass Besitzer die Tesla in spätestens fünf Minuten nach dem Ladezyklus abholen, die bis dahin erhobenen Gebühren wieder zurückerstattet bekommen.
Preissteigerung
Wie auf der Unternehmensseite zu sehen ist, haben sich die Preise für das Blockieren von Superchargern verteuert. Die neuen Gebühren fallen nun 5 Cent teurer aus - 0,40 Euro in Deutschland. "Es geht uns in keinster Weise um die Erzielung eines finanziellen Gewinns", bekräftigt das Unternehmen in der Mitteilung. Einzig die Steigerung der Kundenzufriedenheit sei immer noch der Grund für das Erheben einer Blockiergebühr. Zusätzlich zu dieser müssen Besitzer künftig mit einem Zuschlag rechnen. Bei 100-prozentiger Auslastung der Ladesäulen am jeweiligen Standort steigt die Gebühr auf stolze 0,80 Euro pro Minute an. "Sie würden Ihr Fahrzeug ja auch nicht an der Zapfsäule einer Tankstelle parken - das Gleiche gilt für die Supercharger", führt der E-Autobauer fort. Alle anderen Regelungen rund um die Gebühr scheinen demnach weiterhin Bestand zu haben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
26.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Mittwochabend fester (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
BYD-Aktie mit Kursrally zur Wochenmitte: Was den Tesla-Rivalen antreibt (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla oder General Motors: Welche Aktie für Anleger derzeit spannender ist (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Analysten-Upgrade und Musks KI-Offensive (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Aktien von VW, BMW und Co: EU-Automarkt legt im Oktober weiter zu - Tesla-Absatz bricht ein (AWP) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: Zum Handelsende Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. An den US-Börsen wurde aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt. In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Bild.


