Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Längere Reaktionszeiten 18.09.2018 22:34:00

Elon Musk: Darum müssen sich Kunden so lange auf eine Antwort von Tesla gedulden

Elon Musk: Darum müssen sich Kunden so lange auf eine Antwort von Tesla gedulden

Am Mittwoch twitterte Elon Musk, dass Tesla-Kunden mit erhöhten Reaktionszeiten beim Kundenservice rechnen müssen. Diese Gründe führt der Tesla-CEO an.

Weitere Baustelle

Der E-Autobauer Tesla muss seit dem Launch des Model 3 ein Problem nach dem anderen lösen. Kaum scheint eine Lösung gefunden, schon taucht die nächste Baustelle auf. Neben den Spekulationen rund um den gesundheitlichen Zustand von Tesla-CEO Elon Musk, dem der ehemalige Hedgefondsmanager Jim Cramer eine Auszeit empfohlen hat, kämpft das Unternehmen mit der Einhaltung von Produktionszielen. Vor allem das Model 3 scheint dem E-Autobauer dabei grosse Sorgen zu bereiten - vom Erfolg dieses Fahrzeuges ist das gesamte Unternehmen mit seinen rund 40.000 Mitarbeitern abhängig. Elon Musk sieht nach Angaben des Branchenmagazins "Electrek" die Weichen für eine 100-prozentige Produktionssteigerung von Quartal zu Quartal gestellt. Momentan sei der grösste Anstieg der Produktionszahlen beim Model 3 zu verzeichnen.

Längere Wartezeiten in Nordamerika

Dieser starke Anstieg beim Model 3 - auf den ersten Blick eine positive Nachricht für den E-Automobilbauer - hat jedoch wie der Tesla-CEO berichtet eine weitere Baustelle ausgelöst. In seinem Tweet am Mittwoch erklärt Musk, dass sich Tesla-Kunden aus Nordamerika auf eine längere Reaktionszeit seitens des Kundenservice einstellen müssen.

Grund dafür sei vor allem der Anstieg bei der Produktion des Model 3. Da dieser bis dato nur in dieser Region ausgeliefert wird, scheinen nur diese Tesla-Kunden von dem Problem betroffen zu sein. Auf Anfragen von "Business Insider", wie viel Prozent der Kunden davon betroffen sind und wann das Problem behoben wird, habe das Unternehmen nicht reagiert. "Die Lösung dieses Problems ist von höchster Priorität", führt Elon Musk jedoch in seinem Tweet weiter an.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,jvd-wolf / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}