Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bald ohne Tesla? |
25.09.2018 21:36:00
|
AutoNation-CEO: Wenn Musk so weitermacht, wird es Tesla in 10 Jahren nicht mehr geben

Als Elektroautohersteller ist Tesla ein Unternehmen, das auffällt. Das liegt jedoch nicht nur an den Stromern, die auf den Markt kommen. Viel mehr hat der Autobauer unter der Führung von Elon Musk in den vergangenen Monaten für einige Debatten gesorgt und war medial präsent. Jedoch nicht immer positiv.
Tesla ohne jegliche Geschäftsstrategie
"Wir haben den Wendepunkt der Elektrifizierung hinter uns gelassen", sagte Mike Jackson, CEO von AutoNation, gegenüber CNBC. Jackson sagte voraus, dass 30 Prozent der Fahrzeuge in etwa 10 Jahren elektrisch sein werden und Tesla dann keine Rolle mehr spielen wird.
Jackson sagte außerdem, dass Musk nur in der Lage gewesen ist, den Model 3, welcher für den Massenmarkt bestimmt ist, zu bauen, um diesen für etwa 50.000 US-Dollar zu verkaufen und zweifelt damit an der Profitabilität des Unternehmens. Mit diesem "Lockvogelangebot" werde Tesla laut Jackson nur einen kurzfristigen Erfolg einholen. Tesla bietet demnach ein preisgünstiges E-Auto an, dass jedoch nicht in ausreichender Menge vorrätig ist. Angelockte Kunden weichen deshalb auf teurere Produkte aus, um nicht länger warten zu müssen. Auf langfristiger Sicht fehle dem Unternehmen jedoch jegliche Geschäftsstrategie, so der scheidende AutoNation-CEO. "Aber es wird einen Tag der Abrechnung geben," fügte er an.
Tesla ist "auf dem Weg zum Friedhof"
Auch Bob Lutz, ehemaliger General Motors-Vizevorsitzender und bekannter Tesla-Kritiker, steht der Zukunft des E-Autobauers kritisch gegenüber. Er sehe Tesla "auf dem Weg zum Friedhof", wie er in einem Gespräch mit CNBC äußerte. Das wäre laut ihm jedoch ein Problem der Führung. "Elon Musk ist ein netter Kerl, der nicht weiß, wie man eine Autofirma führt," sagte Lutz und fügte an: "Tesla hat keinen ... technischen Vorteil, keinen Software-Vorteil, keinen Batterie-Vorteil. Keine Vorteile."
Wie auch Jackson, zweifelt Lutz zudem an der Profitabilität des E-Autobauers und bemängelt die aktuelle Situation rund um den Mittelklasse-Stromer Model 3. "Sie werden mit dem Model 3 niemals Geld verdienen, weil die Kosten viel zu hoch sind. Er hat 9.000 Menschen in diesem Montagewerk, das weniger als 150.000 Autos pro Jahr produziert. Das Ganze ist einfach nicht zu berechnen," sagte Lutz im Gespräch mit CNBC.
Keine weiteren Musk-Eskapaden akzeptiert
Der ehemalige GM-Manager hatte Musk bereits zuvor mehrmals kritisiert und auch gesagt, dass der Tesla-CEO zurücktreten soll. Denn dieser ist in der Vergangenheit immer wieder negativ aufgefallen und steht gegenüber seinen Investoren, die den E-Autobauer finanzieren, mittlerweile auf wackligen Beinen. Erst neulich hatte er während eines Podcast-Interviews Cannabis geraucht. Aber auch zuvor war er mit seinem launischen Verhalten aufgefallen, weil er Journalisten beleidigt oder unangebrachte Tweets verfasst hatte. Auch das juristische Nachspiel auf seinen Tweet, der eine Debatte über eine mögliche Privatisierung Teslas ausgelöst hatte, hatte Investoren erneut verunsichert und für einen Kursrutsch gesorgt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
14:04 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |