Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Leasing-Offensive |
29.08.2025 23:41:00
|
Gebrauchtwagen-Leasing ohne Anzahlung: Tesla will mit neuem Angebot die Nachfrage stärken

Tesla bietet erstmals Leasing für gebrauchte Model 3 und Model Y ohne Anzahlung an. Mit dem Schritt reagiert der Konzern auf volle Lager und auslaufende US-Steuervorteile.
• Über 50'000 Autos im Lager, Nachfrage schwächelt
• Gescheiterte Robotaxi-Pläne führen zu aggressiven Leasingangeboten
Tesla startet erstmals Leasing für Gebrauchtwagen
Erstmals öffnet Tesla den Leasingmarkt für gebrauchte Fahrzeuge - ein Schritt, der in der Branche bisher nur selten vorkommt. In einem offiziellen Beitrag auf X kündigte Tesla North America an: "Lease a Pre-Owned Model 3 or Y - As low as $0 down & $225/month - Now available in CA & TX." Auf Deutsch bedeutet das: Interessierte können einen gebrauchten Model 3 oder Model Y in Kalifornien und Texas bereits ab 225 US-Dollar im Monat leasen, ohne eine Anzahlung leisten zu müssen. Besonders attraktiv: Laut Electrek starten die Monatsraten in manchen Fällen sogar schon bei 215 US-Dollar. Fällig sind lediglich die erste Monatsrate sowie eine einmalige "Acquisition Fee" von 695 US-Dollar - derzeit der günstigste Einstieg in die Tesla-Welt.
Ungewöhnliche Strategie unter Zeitdruck
Leasing von Gebrauchtwagen ist in der Branche bislang die Ausnahme, da sich Hersteller und Händler meist auf Neuwagen konzentrieren. Tesla betritt mit diesem Schritt bewusst Neuland, um den Absatz kurzfristig zu stützen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: In den USA laufen am 30. September die Bundessteuervergünstigungen für Elektroautos aus - 7'500 US-Dollar für neue und 4'000 US-Dollar für gebrauchte Fahrzeuge. Laut Electrek wird dadurch die Nachfrage künstlich nach vorne gezogen, Experten rechnen jedoch nach dem Stichtag mit einer deutlichen Abkühlung.
Hintergrund: Übervolle Lager und schwächelnde Nachfrage
Die aktuelle Leasing-Offensive ist auch eine Reaktion auf Teslas wachsende Absatzprobleme. Wie Electrek berichtet, hat der Autobauer allein im Jahr 2025 mehr als 50'000 Fahrzeuge auf Lager - ein Rekordwert, der den Druck auf das Unternehmen massiv erhöht. Gleichzeitig liegen die weltweiten Verkäufe rund 13 Prozent unter dem Vorjahr, was die angespannte Lage zusätzlich verschärft.
Besonders problematisch zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt. Laut Reuters haben die Preise für Teslas im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgegeben als bei anderen Marken. Während gebrauchte Elektroautos insgesamt an Wert verlieren, trifft es Tesla-Modelle besonders hart - ein Hinweis darauf, dass das Vertrauen der Käufer schwindet und der Wiederverkaufswert nicht mehr mit früheren Zeiten mithalten kann.
Vom Robotaxi-Versprechen zum Notverkauf
Lange Zeit hatte Tesla eine besondere Strategie für seine Leasing-Rückläufer: Anstatt den Kunden wie branchenüblich eine Kaufoption am Ende der Laufzeit einzuräumen, sollten die Fahrzeuge für eine geplante Robotaxi-Flotte reserviert werden. Die Vision von Millionen selbstfahrenden Teslas erfüllte sich jedoch nie. Stattdessen wurden die zurückgegebenen Autos mit Software-Upgrades versehen und anschliessend weiterverkauft. Heute steht das Unternehmen vor vollen Lagern und schwacher Nachfrage - und muss die Fahrzeuge erstmals aggressiv im Leasing anbieten, berichtet Reuters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.