Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| E-Mail vom Tesla-Chef |
18.12.2020 22:01:00
|
Elon Musk zu Mitarbeitern: Kostenkontrolle unabdingbar, um Quartalsgewinne zu sichern
Anfang des Monats schrieb Tesla-Chef Elon Musk eine E-Mail an seine Mitarbeiter. Darin geht es um die Kostenkontrolle bei Tesla: Um weiterhin Quartalsgewinne ausweisen zu können, sollen die Mitarbeiter darauf achten, die Ausgaben zu kontrollieren.
• Tatsächliche Rentabilität im vergangenen Jahr sehr niedrig
• Musk: "Tausende guter Ideen nötig", um Geld zu sparen
In der E-Mail mit dem Betreff "Kosten sind extrem wichtig!", die am 1. Dezember von Elon Musk an seine Mitarbeiter gesendet wurde, mahnt der Tesla-CEO, dass es trotz des derzeitigen Höhenflugs der Tesla-Aktie wichtig sei, die Kosten so gering wie möglich zu halten: "In einer Zeit wie dieser, in der unsere Aktien neue Höhen erreichen, scheint es, als sei es nicht so wichtig, sorgfältig auszugeben. Das ist definitiv nicht wahr!", heisst es in der E-Mail, die bei CNBC veröffentlicht wurde.
Tesla-Aktie im Rallymodus - Rentabilität gering
Seit Jahresbeginn konnte die Tesla-Aktie um rund 640 Prozent zulegen und kostet aktuell 622,77 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 16. Dezember 2020). Beflügelt wurde das Papier in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie unter anderem davon, dass Tesla es geschafft hat, in jedem Quartal Gewinne auszuweisen, von guten Absatzzahlen und dem 5-zu-1-Aktiensplit Ende August. Mit Handelsbeginn am 21. Dezember steht ausserdem noch die Aufnahme der Titel in den S&P 500 bevor.
Doch trotz der positiven Entwicklung der Tesla-Aktie weist Musk in der E-Mail darauf hin, dass die tatsächliche Rentabilität im vergangenen Jahr mit rund einem Prozent sehr gering gewesen sei. "Investoren geben uns viel Anerkennung für die zukünftige Rentabilität, aber wenn sie irgendwann zu dem Schluss kommen, dass dies nicht passieren wird, wird unsere Aktie sofort wie ein Soufflé unter einem Vorschlaghammer zerquetscht!", so Musk.
Sparpotenzial ausmachen
Um die Tesla-Modelle für jedermann erschwinglich zu machen, müsse das Geld klüger ausgegeben werden und es seien tausende guter Ideen nötig "um die Teilekosten, einen Fabrikprozess oder das Design zu vereinfachen und gleichzeitig Qualität und Fähigkeiten zu verbessern", schreibt der Tesla-Chef in seiner E-Mail. Der Grossteil solcher Ideen dürfte Musk zufolge hier und dort nur ein paar Pennies einsparen, in der Summe dürfte sich das aber natürlich bemerkbar machen: "Eine grossartige Idee wäre eine, die 5 US-Dollar spart, aber die überwiegende Mehrheit sind hier 0,50 US-Dollar oder dort 0,20 US-Dollar."
Tesla mit hohem Kapitalbedarf
Wie CNBC berichtet, erklärte Musk bei der Bekanntgabe der Bilanz für das dritte Quartal: "Wir versuchen, Geld so schnell wie möglich auszugeben, ohne es zu verschwenden." Tesla plane laut Finanzvorstand Zachary Kirkhorn seine Investitionsausgaben in den Jahren 2021 und 2022 gegenüber den zuvor genannten Plänen um 2 Milliarden US-Dollar auf 2,5 Milliarden US-Dollar zu erhöhen.
Derzeit investiert der US-Elektroautobauer in einige Projekte, wie den Bau des neuen Werks in Berlin und die Entwicklung seiner Fahrzeuge, wodurch der Kapitalbedarf des Unternehmens entsprechend hoch ist. Vergangene Woche erst wurde die dritte Kapitalerhöhung von Tesla in diesem Jahr bekannt. Wie aus einem bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Dokument hervorgeht, könnte das Unternehmen durch die Ausgabe neuer Aktien bis zu fünf Milliarden US-Dollar frisches Kapital einnehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
11:38 |
Tesla chair warns Musk could quit if shareholders reject $1tn pay deal (Financial Times) | |
|
27.10.25 |
Trump äussert sich nach Streit wieder positiv über Musk (AWP) | |
|
27.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagabend im Bullenmodus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Montagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 fester (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Tesla-Verwaltungsrat droht Aktionären mit Abschied von Elon Musk (Spiegel Online) | |
|
27.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tiefrot -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt steckt am Dienstag ordentliche Verluste ein, während sich das deutsche Börsenbarometer seitwärts bewegt. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


