Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Dank neuer Batterie 13.12.2020 16:30:00

Tesla-Chef verspricht höhere Reichweite für gesamte Modell-Palette

Tesla-Chef verspricht höhere Reichweite für gesamte Modell-Palette

Tesla hat auch weiterhin das Ziel, Marktführer im Bereich der E-Mobilität zu bleiben. Dafür hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, die Reichweite von bestehenden Tesla-Modellen auf 700 bis 1.000 Kilometer auszuweiten.

• Tesla will E-Autos mit bis zu 1'000 Kilometern Reichweite entwickeln
• Neue Batterie soll 16 Prozent mehr Reichweite ermöglichen
• Neue Tesla-Fabrik in Berlin produziert Autos für europäische Zielgruppe

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist der kalifornische Auto-Hersteller Tesla absoluter Marktführer bei reinen Elektroautos. Im Rahmen der virtuellen Europäischen Batteriekonferenz 2020 hat Tesla-Geschäftsführer Elon Musk nun angekündigt, den Vorsprung zu den Konkurrenten weiter ausbauen zu wollen: In den kommenden Jahren sollen Elektroautos mit grösserer Reichweite auf den Markt gebracht werden. Wann das geschehen wird oder wie das ablaufen soll, wurde jedoch nicht erwähnt.

Elektroautos mit Reichweite bis 700 Kilometer

Tesla plant, bereits bestehende Elektroauto-Modelle so auszubauen und zu verbessern, dass diese eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern erreichen. Bezogen auf die maximale Reichweite des aktuellen Spitzenreiters - das Tesla Model S Long Range Plus - mit 652 Kilometern entspräche das einer Steigerung um etwa sieben Prozent. Und auch bei den anderen Top-Modellen von Tesla wären für eine Reichweite von 700 Kilometern noch einige Verbesserungen notwendig - beim Tesla Model X eine Steigerung der fahrbaren Kilometer um fast 39 Prozent. Laut Musk sollen auf langfristige Sicht auch E-Autos entwickelt werden, die bis zu 1'000 Kilometer ohne Ladestopp fahren können.

Batterie 4680 mit 16 Prozent höherer Reichweite

Wie das erreicht werden soll, ist bislang noch nicht ganz klar. Doch hat Tesla-Chef Musk beim diesjährigen Battery Day im Zuge des Reichweite-Projekts eine neue Batteriezelle vorgestellt. Laut Angaben des Branchendienstes für Elektromobilität electro.net besitzt die 4680 die sechsfache Leistung und fünffache Energiemenge einer aktuellen Tesla-Batterie. Dies allein ermöglicht den Expertenschätzungen zufolge eine um rund 16 Prozent höhere Reichweite.

Wie das Branchenmagazin berichtet, soll die Batterie laut Musk in Zukunft so günstig werden, dass bereits in drei Jahren ein Tesla-Elektroauto für 25.000 Dollar möglich ist. Auf lange Sicht soll der kWh-Preis jedoch um rund 56 Prozent gesenkt und die Reichweite um 54 Prozent gesteigert werden.

Tesla-Autos sollen auf europäische Käufer zugeschnitten werden

Abgesehen von der Reichweite, kündigte der Tesla-Chef weitere Neuerungen auf der Europäischen Batteriekonferenz an. Die aktuell im Bau befindliche Tesla-Fabrik in Berlin soll neben Batterien in Zukunft auch Elektroautos herstellen, die speziell auf die Bedürfnisse von europäischen Kunden zugeschnitten sind. Musk, der laut eigenen Angaben bereits selbst negative Erfahrungen mit dem Parken in Grossstädten wie Berlin gemacht hat, kündigt ausserdem kleinere Kompakt-Modelle für leichteres Einparken an.

Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,ROBYN BECK/AFP/Getty Images,pio3 / Shutterstock.com,jvd-wolf / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.30 BFTSNU
Short 13’249.34 13.38 BU9S6U
Short 13’715.92 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’451.29 15.10.2025 14:11:30
Long 11’896.75 18.44 SETB4U
Long 11’660.88 13.75 S7MBDU
Long 11’141.41 8.77 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.60 2.25% Tesla