Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Anwälte prüfen Klage |
10.01.2019 22:01:54
|
Apple muss nach Umsatzwarnung Sammelklagen befürchten - Wurden Anleger in die Irre geführt?
Die Umsatzwarnung des Technologieriesen Apple in der vergangenen Woche hat viele Anleger unvorbereitet getroffen. Denn Konzernchef Tim Cook hatte zuvor wenig dafür getan, die offensichtlichen Probleme zu benennen. Nun drohen dem Konzern Sammelklagen von Apple-Anteilseignern.
US-Anwaltskanzleien ermitteln
Denn zwischenzeitlich haben zwei US-amerikanische Anwaltskanzleien, Bronstein, Gewirtz & Grossman und Bernstein Liebhard LLP aus New York, bekanntgegeben, die Kommunikationspolitik von Apple genau untersuchen zu wollen. Konkret geht es dabei um den Vorwurf des Anlagebetruges und einen möglichen Verstoss von Seiten der Apple-Führungsebene gegen US-amerikanische Wertpapiergesetze. Die Juristen handeln demnach im Auftrag von Apple-Aktionären, um eine mögliche Sammelklage gegen das Unternehmen zu prüfen.
China-Geschäft unter der Lupe
Konkret soll dabei untersucht werden, ob Apple-Chef Tim Cook die Probleme des Unternehmens auf dem Absatzmarkt China, die als Hauptgrund für die Umsatzwarnung genannt wurden, Anlegern gegenüber im Vorfeld nicht deutlich genug gemacht habe. In einem Brief an die Anteilseigner nach Veröffentlichung der Umsatzwarnung erklärte Tim Cook, sein Konzern habe "das Ausmass der wirtschaftlichen Abschwächung, insbesondere in China, nicht voraussehen können".
Noch wenige Wochen zuvor aber, im November 2018, hatte sich Cook deutlich zuversichtlich zur Geschäftsentwicklung in China geäussert. Das Geschäft laufe hervorragend, im abgelaufenen Geschäftsquartal habe man in dieser Region zweistellige Wachstumsraten bei den iPhone-Verkäufen erzielt. An Kryptowährungen interessiert? - Bitcoin handeln - So geht's. Ob diese Aussage möglicherweise eine zu positive Sicht auf die Geschäftsentwicklung vermittelt habe, wollen die Anwälte nun prüfen.
Analysten hatten im Vorfeld gewarnt
Gerüchte über eine deutliche Abschwächung der Nachfrage nach iPhones, insbesondere aus Asien, gab es bereits im Vorfeld. Zahlreiche Analysten hatten davor gewarnt, dass insbesondere das iPhone XR am Markt deutlich schlechter aufgenommen wurde, als vom Konzern erhofft. Auch Apple selbst hatte die Gerüchteküche befeuert, als der Konzern im Rahmen der letzten Quartalsbilanz verkündet hatte, künftig keine Verkaufszahlen mehr für seine iPhone-Sparte veröffentlichen zu wollen.
Nach Presseberichten über eine geringere Produktionsauslastung bei Apple-Zulieferern und eine Kürzung der Produktionsaufträge von Seiten des US-Konzerns waren in den vergangenen Wochen bereits die Aktien zahlreicher Apple-Zulieferer unter Druck geraten, eine Reihe von Analystenhäusern hatte daraufhin ihre Einschätzung für die Apple-Aktie gesenkt und teilweise ihre Kursziele nach unten angepasst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger greifen bei Apple am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Milliardendeal für Siri? Apple zieht Google-KI in Betracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500 bleibt in KI-Hand: Aktien von NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial in 2026 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | Apple Kaufen | DZ BANK | |
| 03.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


