Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Sektor unter Spannung 20.08.2025 17:59:00

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT bleiben teils unter Druck: Friedenssignale nach Gipfel in Washington bremsen

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT bleiben teils unter Druck: Friedenssignale nach Gipfel in Washington bremsen

Turbulente Marktlage: Friedenssignale aus Washington bremsen Rüstungsaktien wie die von Rheinmetall und RENK weiterhin aus.

• Weiterhin Unsicherheit nach Ukraine-Gipfel
• Branche bleibt strategisch wichtig trotz kurzfristiger Dämpfer
• Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK fallen weiter

Rüstungstitel nach Gipfel im Sinkflug: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schwächeln

Nach vorläufigen Kursgewinnen infolge der Gipfeldiplomatie gaben die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schnell wieder nach - ein Ausverkauf in Folge widersprüchlicher Signale zur Waffenruhe. Nachdem es zunächst nach oben gegangen war, verloren die Papiere bereits im Dienstagshandel kräftig. Und auch am heutigen Mittwoch gibt es erneut teils Verluste: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich um 0,67 Prozent verlor auf 1.557,50 Euro, zeigten sich HENSOLDT-Papiere bei 80,30 Euro um 0,50 Prozent höher und RENK-Titel büssten um 1,44 Prozent auf 56,17 Euro ein. Anleger reagieren empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.

Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf

Und auch am heutigen Mittwoch gibt es erneut Verluste: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA zeitweise um 0,48 Prozent verliert auf 1'560,50 Euro, geben HENSOLDT-Papiere um 1,5 Prozent nach auf 78,70 Euro und RENK-Titel büssen um 0,70 Prozent auf 56,59 Euro ein. Anleger reagieren empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.

Fundamentaler Rückenwind bleibt bestehen

Trotz der aktuellen Delle bleibt die Branche langfristig attraktiv. Deutschland und andere NATO-Staaten haben ihre Verteidigungsetats bereits über Jahre hinweg erhöht, was für volle Auftragsbücher sorgt. Rheinmetall profitiert massiv vom Ausbau der Munitionsproduktion, RENK von der hohen Nachfrage nach militärischen Antriebssystemen, und HENSOLDT bleibt im Bereich Sensorik und Radartechnik marktführend. Viele Analysten halten an ihren Kaufempfehlungen fest und verweisen darauf, dass strukturelle Trends wie geopolitische Unsicherheiten und technologische Modernisierung nicht über Nacht verschwinden.

Kurzfristig dürfte die Lage volatil bleiben. Sollte der politische Kurs sich wieder verschärfen, könnten die Aktien schnell wieder zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 HENSOLDT Kaufen DZ BANK
12.11.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
12.11.25 HENSOLDT Buy Deutsche Bank AG
12.11.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
12.11.25 HENSOLDT Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com