Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Teil seines Chefgehaltes |
31.08.2021 22:15:00
|
Zehn Jahre alter Gehaltsplan: Apple-Chef Tim Cook erhält riesiges Apple-Aktienpaket

Nach zehn Jahren an der Spitze des Technologieriesen Apple bekommt der CEO des iPhone-Herstellers einen Batzen Apple-Aktien ins Depot gebucht. Doch dort blieben sie nicht lange.
• Teil eines zehn Jahre alten Gehaltsplans
• Apple macht Cook zum Milliardär
Als Teil seines Gehaltsplans konnte sich der Chef von Apple, Tim Cook, in diesen Tagen über einen wahren Geldregen freuen: Der Top-Manager erhielt Apple-Aktien im Wert von einer dreiviertel Milliarde US-Dollar.
Riesiges Aktienpaket
Angaben der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge wurden Cook fünf Millionen Anteilsscheine übergeben. Aktuell haben diese einen Börsenwert von rund 750 Millionen US-Dollar.
Die Übertragung der Aktien war Teil eines Zehnjahresvertrags, den der iPhone-Hersteller vor einer Dekade mit Cook geschlossen hatte. Damals hatte er den CEO-Posten von seinem Vorgänger, Apple-Mitgründer Steve Jobs, übernommen und leitet seitdem die Geschicke des Billionen-Dollar-Konzerns.
Aktienpaket direkt verkauft
Doch kurz nach Erhalt des riesigen Aktienpakets hat sich Tim Cook von den Apple-Papieren auch direkt wieder getrennt. Aus Dokumenten, die bei der US-Börsenaufsicht Securities und Exchange Commission (SEC) eingereicht wurden, geht hervor, dass der Apple-Chef die Aktien direkt zu Geld gemacht hat und für den Verkauf der Anteile 751 Millionen US-Dollar einnahm.
Apple-Aktien als Gehalts-Komponente
Apple-Aktien sind die grösste Komponente des Gehalts von Apple-Chef Cook. Anders als bei vielen anderen Unternehmen wird der CEO nicht mit Aktienoptionen bezahlt, die er zu einem gewünschten Zeitpunkt ausüben kann, sondern bekommt die Apple-Aktien direkt zum vereinbarten Termin in sein Depot.
Erst im vergangenen Jahr waren Cook Aktien im Wert von 114 Millionen US-Dollar zugeflossen, dafür hatte der Unternehmer seinen Vertrag mit Apple um weitere fünf Jahre verlängert. Bis 2025 soll er die Geschicke des Unternehmens nun leiten.
Tim Cook durch Apple-Job Milliardär
Seine Tätigkeit an der Spitze des Technologieriesen hat Tim Cook die Aufnahme in den Club der Superreichen gesichert. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar gehört der 60-Jährige zu den reichsten Menschen der Welt, auch wenn sich sein Vermögen mit Blick auf den Amazon-Gründer Jeff Bezos, der rund 193,5 Milliarden US-Dollar schwer sein soll, vergleichsweise bescheiden ausnimmt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20:03 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
19:57 |
Shopify makes a selling point out of not being Amazon (Financial Times) | |
18:01 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Anleger schicken Amazon am Montagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
So schätzen die Analysten die Amazon-Aktie im August 2025 ein (finanzen.net) | |
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |