Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neues iPhone? |
21.08.2021 22:51:00
|
Noch vor iPhone 13-Start: Was hat Apple für das iPhone 14 geplant?

Im Herbst soll das iPhone 13 vorgestellt werden sowie auf den Markt kommen. Einige Apple-Nutzer hätten sich wohl einen anderen Namen für die neue Generation gewünscht. Doch obwohl es das neueste Apple-Smartphone noch gar nicht gibt, kursieren schon jetzt Gerüchte über das iPhone 14.
• Umfrageergebnisse: 74% hätten sich einen anderen Namen für das iPhone 13 gewünscht
• Gerüchte zum iPhone 14
Das iPhone 13
Das neue iPhone 13 wird nach Berichten von Macwelt vermutlich, wie auch die übrigen Generationen des Technologiegiganten Apple, im Herbst vorgestellt und auf den Markt kommen. Weiter wird berichtet, dass es, entsprechend dem iPhone 12, vier verschiedene Modelle des iPhone 13 geben wird: iPhone 13 Mini (5,4 Zoll), iPhone 13 (6,1 Zoll), iPhone 13 Pro (6,1 Zoll), iPhone 13 Pro Max (6,7 Zoll). Auch die Preise werden anhand des iPhone 12 geschätzt. Demnach wird das iPhone 13, Macwelt zufolge, etwa zwischen 780 Euro und 1.500 Euro kosten. Das Design des neuen iPhones liesse sich auch an den Vorgängern ableiten. So erklärt Macwelt, dass Apple ein bestimmtes Design historisch gesehen immer für drei bis vier Generationen beibehält. Da das iPhone erst mit dem iPhone 12 ein neues Design bekam, wird vermutet, dass dieses - mit Ausnahme von kleinen optischen Veränderungen - auch für die neue Generation beibehalten wird. Auch diese Generation wird sehr wahrscheinlich einen OLED-Bildschirm haben, diesmal jedoch sollen die Pro-Modelle mit einem Display mit einer Bildwiederholungsrate von 120-Hz ausgestattet sein.
Umfrage ergibt: Viele hätten sich einen anderen Namen für die neue iPhone-Generation gewünscht
Ein grosses Fragezeichen unter den Apple-Nutzern war der Name für die neue Generation des beliebten Smartphones. In einer Umfrage des Onlinehändlers SellCell wurden mehr als 3.000 mindestens volljährige iPhone-Nutzer in den USA befragt. In der Umfrage zeigte es sich, dass 18,3 Prozent der befragten unter Triskaidekaphobie leiden - sie haben also Angst vor der Zahl 13. Sogar 74 Prozent der Befragten gaben an, dass sie einen anderen Namen gegenüber dem iPhone 13 bevorzugen würden. Trotzdem ist das Interesse an dem neuen iPhone nicht gering. Unter den befragten Personen gaben 43,7 Prozent und damit 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr an, dass sie auf die neue Generation des iPhones aufrüsten würden.
Gerüchte zum iPhone 14
Obwohl die neuste Generation des Smartphones von Apple, das iPhone 13, noch gar nicht auf dem Markt ist, gibt es schon jetzt einige Gerüchte zu dem iPhone 14. So berichtet Giga, dass das iPhone 14 einen Mini-Chip bekommen soll. Demnach soll der Chip-Zulieferer von Apple TSMC an einer Massenproduktion eines 3 nanometergrossen Chips arbeiten. Damit wäre der neue Chip ganze 2 Nanometer kleiner als zuvor. Des Weiteren soll die Notch angeblich durch ein kleines Kameraloch ersetzt und Titan als Gehäusematerial verwendet werden. Ob sich diese Gerüchte bewahrheiten bleibt jedoch abzuwarten.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07:36 |
Neue iPhones von Apple erwartet (AWP) | |
06:39 |
Neue iPhones von Apple erwartet (AWP) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteidigt am Nachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
Apple-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR Cert Deposito Arg Repr 3 ADRs
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |