Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
182,8 Millionen Abonnenten |
12.09.2020 22:27:00
|
Wie Selfmade-Milliardär Reed Hastings den Streamingdienst Netflix aus dem Boden stampfte

Reed Hastings - CEO und Mitbegründer von Netflix - ein Selfmade-Milliardär dank innovativen Managements. Schon wenige Jahre nach seinem Studium gründete Hastings sein erstes Unternehmen, welches er nach nur sechs Jahren wieder verkaufte. Und dann entstand Netflix.
• Selfmade-Milliardär
• Netflix zählt 182,8 Millionen Abonnenten
Schule und Studium
Reed Hastings (mit vollem Namen Wilmot Reed Hastings), Mitbegründer und CEO von Netflix, wurde am 8. Oktober 1960 in Boston, Massachusetts geboren. Seine Eltern waren Joan Amory und Wilmot Reed Hastings, letzterer arbeitete als Staatsanwalt für das US-Gesundheitsamt, Bildungsamt und Sozialamt.
Bis 1978 besuchte Hastings die Privatschule Buckingham Browne & Nichols School in Cambridge und erlangte letztendlich seinen High-School-Abschluss. Nachdem er Mathematik auf dem Bowdin College studierte und mit diversen Preisen ausgezeichnet wurde, trat er für ein Jahr dem Peace Corps bei.
Daraufhin besuchte Hastings die Stanford University, wo er 1988 seinen Master-Abschluss in Computer Science erlangte.
Professionelle Karriere
In seiner frühen Karriere als Softwareentwickler arbeitete Hastings nach seinem Studium bis 1991 bei Adaptive Technology. Der heutige Manager kündigte seinen Job, um seine erste eigene Firma aufzubauen.
In Zusammenarbeit mit Mark Box und Raymond Peck gründete Hastings im Oktober 1991 das Unternehmen Pure Software. Die Firma wuchs so schnell, dass sie bereits 1995 an die Börse ging und 1996 mit dem Unternehmen Atria fusionierte. Nur ein Jahr später wurde das Unternehmen durch Rational Software aufgekauft, wodurch Hastings ebenfalls aus der Firma ausschied.
Diese Erfahrungen nutzte er für sein nächstes Projekt: Noch im selben Jahr - 1997 - gründete er den Video-Leihservice Netflix in Kooperation mit Marc Randolph.
Netflix
Schon in den frühen Jahren des Unternehmens verfolgte Netflix das Abonnement-Prinzip. Für einen festen monatlichen Betrag konnten die Kunden unbegrenzt DVDs auf Leihbasis nach Hause bestellen.
Das Konzept des Unternehmens erfreute sich großer Beliebtheit, wodurch es schnell wachsen konnte. Hastings befolgte bei seiner Unternehmensführung stets einen aktiven Stil, er schloss kontinuierlich neue Partnerschaften mit Filmstudios ab, um das Sortiment fortlaufend erweitern zu können, außerdem warb Netflix mit einer großen Auswahl von Indie-Filmen und Dokumentationen, welche bei der Konkurrenz nur schwer zu finden waren. 2007 - also zehn Jahre nach der Gründung von Netflix - verlieh das Unternehmen seine Milliardste DVD.
Heute hat Netflix weltweit 182,8 Millionen Abonnenten und verzeichnete 2019 einen Umsatz von 20,16 Milliarden US-Dollar.
Hastings Gesamtvermögen beläuft sich heute auf circa 4,7 Milliarden US-Dollar.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
16:29 |
Netflix Aktie News: Netflix am Donnerstagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Kulturminister sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland (AWP) | |
21.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Netflix verliert trotz starker Zahlen und erhöhter Prognose (AWP) | |
18.07.25 |
Netflix-Aktie dennoch leichter: Netflix-Zahlen schlagen Erwartungen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
18.07.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |