Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auch ohne Gehalt |
08.03.2018 17:27:16
|
Verlässt Musk Tesla? - Elon Musk könnte für Tesla zu teuer werden

Tesla-Chef Elon Musk erhält zwar kein Gehalt, jedoch wird er offenbar eine Prämie in astronomischer Höhe einstreichen können. Der bekannte Aktionärsberater Glass Lewis & Co. warnt die Tesla-Investoren eindringlich davor, Musk diese Prämie zu gewähren.
Glass Lewis: Wir empfehlen den Aktionären, sich gegen diesen Vorschlag zu stellen
Um das grosse Prämienpaket für Elon Musk auf den Weg zu bringen, bedarf Tesla jedoch noch der Zustimmung der Aktionäre. Hier setzt Glass Lewis an und rät diesen eindringlich dazu, diesen Vorschlag abzulehnen. Teslas Vorschlag sei nämlich "insofern eigenartig, als er eine zunehmend überdimensionierte Kompensation für Benchmarks bietet, die von bemerkenswert bis beispiellos reichen". Im besonderen befürchtet Glass Lewis die "erwarteten künftigen Verwässerungseffekte für die Aktionäre". Denn konkret sieht das Vergütungspaket die Gewährung von Aktienoptionen vor, die in 12 Tranchen übertragen werden, welche wiederum an die Erreichung der Benchmarks geknüpft sind. Wird keine Benchmark erreicht, erhält Musk keine Entschädigung. Dennoch sind 2,6 Milliarden US-Dollar ein grosser Brocken für ein Unternehmen wie Tesla, das bislang mehr Geld verbrannt als eingenommen hat. Glass Lewis stellt sich zudem die Frage, warum "eine der grössten Prämien in der Geschichte" gezahlt werden müsse, um den Tesla-CEO dazu zu bringen, sich voll auf sein Unternehmen zu fokussieren, wie "Bloomberg" zitiert. Schliesslich ist Elon Musk selbst bereits Milliardär und hält aktuell einen 20-prozentigen Anteil am Unternehmen.
Könnte Musk Tesla tatsächlich in absehbarer Zeit den Rücken zu kehren?
2012 hatte Musk bereits einen ähnlichen, jedoch kleineren Zuschuss erhalten, der mit dem Marktwert sowie der Entwicklung und Produktion von E-Autos verbunden war. Damals wurden tatsächlich die meisten Ziele erreicht und der Aktienkurs stieg um mehr als das Zehnfache an. Der zunehmende Erfolg scheint jedoch auch mehr und mehr die Abhängigkeit des Unternehmens vom charismatischen Elon Musk zu unterstreichen - zumindest wird dies regelmässig so in den turnusmässigen Berichten des Unternehmens dargelegt. "Obwohl Herr Musk signifikant viel Zeit mit Tesla verbringt und sehr aktiv in unserem Management ist, gehört nicht seine volle Zeit und Aufmerksamkeit dem Unternehmen", heisst es im Jahresbericht. Dies macht auch die Aktionäre nervös, denn neben Tesla operiert Musk auch in seinen anderen Unternehmen SpaceX, Neuralink und Boring Company. Die Frage, wie Musk all seinen Unternehmen zeitlich gerecht werden will, liegt auf der Hand. Dennoch hat der amtierende Tesla-CEO bislang keinen Zweifel daran gelassen, dass er Tesla auch langfristig die Treue halten will. "Ich erwarte, dass ich auf absehbare Zeit CEO bleiben werde", sagte Musk erst im Februar in einem Telefonat mit Analysten. Es gäbe keine Pläne, dies in nächster Zeit zu ändern.
Könnte das Prämienpaket Musk im Zweifelsfall halten?
Glass Lewis glaubt nicht, dass die Aussicht auf das umfassende Prämienpaket Elon Musk im Zweifelsfall bei Tesla halten könnte. Vielmehr könne die Prämie dazu führen, dass Tesla für einen möglichen Musk-Nachfolger tiefer in die Tasche greifen müsste, während er ihren Effekt auf die Tesla-Treue von Milliardär und Tesla-Anteilseigner Musk für gering erachtet. Die einzige vermeintliche Sicherheit, die die besorgten Tesla-Aktionäre wohl haben, könnte daher das Wort von Elon Musk selbst sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.