Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

12 US-Dollar Gewinn 18.06.2023 14:48:00

Unklare Intention: Warum Jeff Bezos eine einzelne Amazon-Aktie gekauft hat

Unklare Intention: Warum Jeff Bezos eine einzelne Amazon-Aktie gekauft hat

Anlass zu Spekulationen lieferte Jeff Bezos Ende Mai, als der Kauf einer einzelnen Amazon-Aktie durch den Unternehmensgründer bekannt wurde. Was steckt dahinter?

Jeff Bezos kauft eine einzelne Amazon-Aktie
• Zeitpunkt ist Anlass für Spekulationen
• Wettstreit mit Elon Musk

Es ist in Anlegerkreisen weithin bekannt, dass der Amazon-Gründer Jeff Bezos in den letzten 20 Jahren zwar Aktien des Onlineversandhändlers verkauft, aber keine neuen Aktien zugekauft hat. Zur Finanzierung privater Investitionen sowie seines Raumfahrtunternehmens Blue Origin, das zuletzt mit einem Fehlstart in der Wüste von Nevada auf sich aufmerksam machte, verkaufte Jeff Bezos laut Bloomberg sogar Amazon-Anteile im Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar. Nach gängiger Meinung nicht ungewöhnlich, denn schliesslich ist ein Grossteil von Bezos-Vermögen in Amazon-Aktien gebunden.

Nun hat der Milliardär, der derzeit auf Platz 3 des Bloomberg Billionaires Index landet, eine einzige Aktie des von ihm gegründeten Unternehmens gekauft - und dies zum Preis von 114,77 US-Dollar.

Aus der SEC-Meldung vom 25. Mai 2023 geht hervor, dass Bezos einen Tag zuvor gleichzeitig eine Schenkung von 69.290 Aktien an eine gemeinnützige Organisation vorgenommen und eine einzige Amazon-Aktie erworben hat. Ob der Gewinn von rund 12 US-Dollar, inzwischen sind es sogar zwölf US-Dollar (Stand 15.06.2023), den Bezos neuestes Investment bislang eingebracht hat, die Hauptmotivation für den Kauf war oder ob dahinter nicht vielmehr eine versteckte Botschaft lauert, wird derzeit in verschiedenen Medien diskutiert.

Anlass für Spekulationen gibt auch der Zeitpunkt der Transaktion. Wie ein Twitter-User bemerkt, wurde die Transaktion um 16.20 Uhr New Yorker Zeit gemeldet: Für einige eindeutig eine Referenz auf die Zahl 42 und damit auf die ultimative Frage nach dem Sinn des Lebens ("Per Anhalter durch die Galaxis") und den "Weed Day".

Ewige Rivalen: Jeff Bezos und Elon Musk

Tesla-Chef Elon Musk verwendet in seinen Tweets oftmals die Zahlen 420 und 69, weshalb sich zahlreiche Spekulationen auch um den seit Jahrzehnten anhaltenden Konkurrenzkampf zwischen Musk und Bezos drehen. Der Wettstreit der beiden Tech-Giganten drückt sich sowohl im Wettrüsten für das Weltall als auch in ihren terrestrischen Finanztransaktionen aus.

"Er brauchte eine weitere Aktie, um die Kontrolle zurückzugewinnen", soll hingegen Stanford C. Bernstein-Analyst Mark Shmulik laut Bloomberg im Scherz gesagt haben. Bezos hält derzeit laut Bloomberg 9,7 Prozent der Unternehmensanteile am Onlineversand-Giganten und übt auch weiterhin die Stimmrechtskontrolle über die Aktien seiner Exfrau MacKenzie Scott aus, die 2,9 Prozent am Unternehmen hält.
Was aber wirklich hinter dem Kauf steckt, muss sich erst noch zeigen. Auf Nachfrage von Bloomberg waren weder Bezos noch Amazon-Sprecher zu einem Statement bereit.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: David Ryder/Getty Images,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 192.82 -2.10% Amazon
Tesla 345.00 -2.57% Tesla