Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nicht nachhaltig |
20.06.2025 22:19:00
|
UBS mahnt bei Apple-Aktie zu Vorsicht: iPhone-Nachfrage vor dem Abschwung?

Die UBS warnt trotz zuletzt starken iPhone-Verkäufen vor übertriebenem Optimismus bei Apple und rechnet mit einer abflachenden Nachfrage.
• UBS belässt Rating bei "Neutral" - Kursziel unverändert
• Warnung vor nachlassender iPhone-Nachfrage
Apple-Aktie in diesem Jahr mit negativer Performance
Die Apple-Aktie hat in diesem Jahr rund 21,5 Prozent an Wert verloren und kostete zuletzt noch 196,58 US-Dollar (Schlusskurs vom 18.06.2025). Analysten trauen dem Papier in den kommenden Monaten jedoch Gewinne zu. Laut TipRanks haben in den letzten drei Monaten 29 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Apple-Aktie ausgegeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 226,94 US-Dollar, die Höchstprognose bei 300,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 170,62 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von rund 15 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
UBS bestätigt Rating für Apple-Aktie
Auch die UBS sieht noch Aufwärtspotenzial für die Anteilsscheine des iKonzerns. Die Schweizer Bank bekräftigte kürzlich ihre neutrale Bewertung und ihr Kursziel von 210,00 US-Dollar für die Apple-Aktie. Damit traut Analyst David Vogt dem Papier ein Plus von etwa sieben Prozent zu.
Laut einer Analyse des Unternehmens stiegen die weltweiten iPhone-Verkäufe im April und Mai gegenüber dem Vorjahr um einen mittleren zweistelligen Prozentsatz, was ein Zeichen für anhaltende Nachfrage sei, wie Investing.com berichtet. Damit untermauere Apple seinen Gesamtumsatz der letzten zwölf Monate in Höhe von 400,37 Milliarden US-Dollar.
Die UBS macht für den jüngsten Nachfrageanstieg insbesondere "breite Marktängste vor zukünftigen iPhone-Preiserhöhungen aufgrund von US-Zöllen auf Exporte aus China und Südostasien" verantwortlich und geht davon aus, dass die iPhone-Verkäufe bis Ende Mai im Vergleich zum Vorjahr und für das Juni-Quartal insgesamt um rund 4 Millionen Einheiten höher ausfallen werden.
UBS rechnet mit Abschwächung der Nachfrage
Doch trotz des jüngsten Nachfrageanstiegs mahnt die UBS zur Vorsicht. In einem Quartal mit gewöhnlich rund 45 Millionen verkauften iPhones seien etwa 34 Millionen Einheiten in zwei saisonal schwachen Monaten abgesetzt worden. Das sei ein Niveau, das laut UBS nicht nachhaltig sei. Die Bank gehe laut Investing.com davon aus, dass der Markt dieses "wahrscheinlich abnormale Nachfragemuster" nicht aufrechterhalten kann.
Zusätzlich würden verhaltene Kaufabsichten aus einer Umfrage der UBS sowie "relativ ereignislose Angebote, die auf der WWDC vorgestellt wurden", die langfristige Perspektive belasten. Die UBS rechne daher mit einer Abschwächung der Nachfrage in den kommenden Monaten. Der jüngste Absatzschub dürfte also eher temporär sein und nicht auf einen anhaltenden Wachstumstrend im iPhone-Geschäft hindeuten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
29.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
29.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |