Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachfragerückgang |
18.04.2018 17:50:34
|
Tesla-Zulassungen in der Schweiz und Österreich im März rückläufig

In Österreich und der Schweiz scheint das Interesse an Fahrzeugen des Elektroauto-Pioniers Tesla nachzulassen.
Nachfrageeinbruch in Österreich
Besonders deutlich fiel der Rückgang in Österreich aus. Hier wurden im März 2018 nur noch 91 Tesla-Autos zugelassen, nach 170 im Vorjahresmonat. Zuvor waren schon im Februar 2018 die Zulassungen mit 35 Wagen deutlich geringer gewesen als im Februar 2017 mit 61.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat sich die Zulassungszahl sogar von insgesamt 285 auf nur noch 143 Wagen halbiert.
Rückgang in der Schweiz
In der Schweiz war der Rückgang deutlich weniger drastisch. Hier sank die Nachfrage von 390 Tesla-Modellen im März 2017 auf jetzt nur noch 374. Davon entfielen 246 auf den Model S und 128 auf den Model X. Dagegen war die Zahl im Februar noch von 49 auf 52 leicht gewachsen.
Somit wurden im bisherigen Jahresverlauf 2018 441 Elektroautos von Tesla zugelassen, nach 542 in den ersten drei Monaten 2017. Doch trotz des aktuellen Rückgangs sind die Tesla-Zulassungen in Relation zur Schweizer Bevölkerung weiterhin vergleichsweise hoch.
Was sind die Gründe?
Für die Zurückhaltung der Käufer könnten diverse Negativnachrichten zum Tesla-Autopilot verantwortlich sein. So war es jüngst in Kalifornien zu einem tödlichen Unfall gekommen, bei dem das Assistenzsystem aktiviert gewesen sein soll. Dies war womöglich nicht das erste Mal, dass sich ein Tesla-Fahrer zu sehr auf den Fahrassistenten verlassen hat und ums Leben kam.
Vielleicht halten sich die Interessenten aber auch einfach nur noch etwas zurück, bis der Model 3 verfügbar ist. Dieser ist für den Massenmarkt bestimmt und deutlich günstiger als die Premiummodelle Model S oder Model X.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.08.25 |
Bitcoin-Unternehmensriesen: Tesla und MicroStrategy unter den Top 10 BTC-Investoren (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Florida: Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Was Analysten von der Tesla-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |