Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Crash voraus? 26.02.2022 22:33:00

Tesla sieht sich wachsender Kritik gegenüber: Wie geht es für die Tesla-Aktie weiter?

Tesla sieht sich wachsender Kritik gegenüber: Wie geht es für die Tesla-Aktie weiter?

Immer wieder taucht der E-Auto-Bauer Tesla in den Schlagzeilen auf - häufig aufgrund von negativen Nachrichten. Steuert der Musk-Konzern damit selbst auf einen Crash zu? Experten sehen diverse Risiken.

• Bei Tesla hagelt es Negativ-Schlagzeilen, Abmahnungen und Klagen
• Zahlreiche Risiken für Teslas künftige Börsenbewertung
• Unerwartete Kosten könnten zum Problem werden

Die Tesla-Aktie - ein Gewinngarant oder doch eher ein riskantes Investment? Der Elektroautobauer aus Kalifornien landet immer wieder in den Schlagzeilen. Zuletzt sorgte eine Klage wegen Diskriminierung, die vom California Department of Fair Employment and Housing (DFEH) eingereicht wurde, für Aufsehen. Ausserdem gab es wieder einmal Ärger mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und auch das Department of Motor Vehicles (DMV) leitete eine Untersuchung des "Full Self-Driving"-Betaprogramms ein. Tesla ist mit immer wieder neuen Herausforderungen konfrontiert.

An der Börse ist der Elektroautopionier derzeit 954,33 Milliarden US-Dollar wert und damit sehr hoch bewertet. Ist dieser Wert überhaupt gerechtfertigt oder ist er eventuell doch deutlich zu hoch angesetzt?

Risiken für Teslas künftige Börsenbewertung

Wie Seeking Alpha kürzlich betonte, gebe es im aktuellen Umfeld zahlreiche Risiken, die die künftige Börsenbewertung Teslas gefährden könnten. Da seien zum Beispiel enorme Kosten im Zusammenhang mit der Sicherheit. Denn immer wieder tauchten in jüngster Vergangenheit Sicherheitslücken und andere Probleme auf, die mit Rückrufaktionen verbunden waren, welche wiederum einen hohen finanziellen Schaden anrichten können. Daneben gibt es diverse Untersuchungen durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) unter anderem wegen genau dieser Sicherheitsrisiken. Als Beispiel führt Seeking Alpha in seinem Bericht Unfälle auf, bei denen 17 Menschen verletzt wurden, während ein Mensch sogar getötet wurde. Sollte sich herausstellen, dass Tesla in irgendeiner Weise für diese Unfälle verantwortlich ist, könnten die sich daraus ergebenden Rechtsansprüche der Hinterbliebenen sowie der Verletzten zu Entschädigungsforderungen in Millionenhöhe führen. Hinzu kämen die Kosten für die Reparaturen dieser Fahrzeuge. Kosten durch Reparaturen, die aufgrund von Sicherheitslücken bei Fahrzeugen, die bis zu 15 Jahre alt sind, anfallen, müssen ebenfalls durch Tesla im Rahmen der Garantie gedeckt werden, schreibt das Bundesgesetz vor.

Als weiteres Risiko zählt Seeking Alpha Kosten im Zusammenhang mit der Qualität auf, denn diese sei bei Tesla eher schlecht. J. D. Power zufolge liegt Tesla bei der Zuverlässigkeit auf Platz 30 von 33.

Und auch entstehende Kosten in Zusammenhang mit dem Service könnten für Tesla zum Problem werden. "Tesla hat Schwierigkeiten, mit dem Service Schritt zu halten, während die Verkäufe in die Höhe geschossen sind. Kunden haben sich über lange Wartezeiten, einen Mangel an Leihwagen und stundenlange Anfahrtswege zum nächsten Servicezentrum beschwert", schreibt CNBC.

Hinzu kämen Lieferkettenengpässe sowie weitere unvorhergesehene Kosten, die Tesla wohl nicht eingeplant haben dürfte. Das Vertrauen der Anleger in die Tesla-Aktie schwinde daher langsam, aber sicher.

Tesla-Aktie im Rückwärtsgang

Seit Jahresbeginn hat die an der NASDAQ gelistete Tesla-Aktie rund 27 Prozent an Wert verloren und ist damit derzeit noch 764,04 US-Dollar wert (Stand: Schlusskurs vom 23.02.2022). Selbst die Ende Januar vorgelegten starken Zahlen konnten den jüngsten Abwärtstrend nicht stoppen.

Es dürfte also weiterhin spannend bleiben rund um Tesla sowie dessen Chef Elon Musk.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lukas Gojda / Shutterstock,Scott Olson/Getty Images,Katherine Welles / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 353.96 0.97% Tesla