Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalszahlen-Countdown |
23.07.2025 20:23:00
|
Tesla-Aktie vor Bilanz etwas fester: Anleger warten gespannt auf Margentrend

Die Tesla-Aktie zeigt sich vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen mit leichten Erholungstendenzen. Doch wie nachhaltig ist der Trend?
• Analysten blicken auf Margen und Auslieferungen nach Preissenkungen
• Q2-Ergebnis als potenzieller Wendepunkt
Die Tesla-Aktie präsentiert sich kurz vor Veröffentlichung der Q2-2025-Zahlen mit einem leichten Aufwärtsmomentum. Am Dienstag schloss der Anteilsschein an der NASDAQ bei 332,11 US-Dollar und damit rund ein Prozent höher. Auf Wochensicht steht ein Plus von 3,25 Prozent.
Am Mittwoch geht es um 0,14 Prozent auf 332,59 US-Dollar nach oben.
Diese kurzfristigen Gewinne sollten Anleger jedoch im grösseren Kontext betrachten: Die Performance seit Jahresstart bleibt mit minus 17,76 Prozent tiefrot.
Analysten-Fokus auf Margenentwicklung und Auslieferungszahlen
Besonders im Fokus stehen dabei die Margenentwicklung sowie die Auslieferungszahlen der Elektrofahrzeuge. Nachdem Tesla in den vergangenen Quartalen mit Preissenkungen auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck reagierte, erwarten Marktbeobachter mit Spannung, ob diese Strategie die Profitabilität nachhaltig belastet hat.
Marktsituation: Zwischen Wachstumshoffnung und Bewertungssorgen
Tesla bleibt trotz der Kursschwäche ein Schwergewicht an den Märkten. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt jedoch die Unsicherheit der Anleger wider: Einerseits besteht die Hoffnung auf neue Wachstumsimpulse durch günstigere Modelle und Fortschritte in der Batterietechnologie, andererseits bestehen Zweifel an der Bewertung angesichts zunehmender Konkurrenz.
Die Aktie bewegt sich damit in einer technisch kritischen Phase. Sollten die Quartalszahlen die Erwartungen verfehlen, könnte sich der Abwärtstrend beschleunigen. Überzeugende Resultate könnten hingegen als Trendwender fungieren und die Tür für eine nachhaltigere Erholung öffnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
06:00 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.