Nissan Motor Aktie 763092 / JP3672400003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zoll-Deal erleichtert |
23.07.2025 13:11:41
|
Autoaktien im Aufwind: Zoll-Deal mit Japan beflügelt Toyota, Nissan & Co.

Eine Entspannung an der Zollfront bringt Japans Börse auf die Erfolgsspur - insbesondere der Automobilsektor zeigt teils zweistellige Kursaufschläge.
• US-Zölle auf japanische Autos sollen laut Trump von 25 auf 15 Prozent sinken
• Entlastung für Exportfirmen beflügelt nicht nur Autoaktien
Für die Titel japanischer Autobauer ging es am Mittwoch deutlich nach oben: Toyota-Aktien gewannen in Japan bis zum Handelsende 14,34 Prozent auf 2.854,50 Yen, Honda legten 11,15 Prozent auf 1.650 Yen zu, für Nissan ging es 8,28 Prozent auf 329,40 Yen nach oben, während Mazda-Papiere mit einen Aufschlag von 17,77 Prozent auf 994,10 Yen schlossen.
Trump-Deal beflügelt
Hintergrund der Kursaufschläge ist ein Zollabkommen, das US-Präsident Donald Trump mit Japan schliessen will. Laut dem Republikaner ist dies ein "massiver" Deal, im Rahmen dessen die geplanten Zölle auf japanische Waren, darunter auch Autos, von den geplanten 25 Prozent auf 15 Prozent gesenkt werden sollen. Die Senkung entlastet ausländische Automobilhersteller von einer erheblichen Kostenbelastung und verbessert die Exportaussichten.
Erleichterung auch in anderen Branchen
Auch wenn der Automobilsektor besonders deutlich zulegen kann, ziehen sich die Kursgewinne durch alle Branchen. Die Gefahr höherer Zölle hatte zuvor für massive Unsicherheit gesorgt, da diese betroffene Unternehmen vor die schwierige Entscheidung gebracht hat, entweder die Mehrkosten durch höhere Verkaufspreise an die US-Verbraucher weiterzugeben oder durch interne Kostensenkungen aufzufangen, um Marktanteile nicht zu verlieren.
Die wirtschaftlichen Implikationen hoher Zölle sind erheblich: Da Fahrzeuge mehr als 25 Prozent der japanischen Exporte in die USA ausmachen, bedrohen höhere Zölle sowohl Umsätze als auch Arbeitsplätze im japanischen Automobilsektor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
03.09.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel hätte eine Investition in Nissan Motor von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite notiert zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nissan Motor-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite mit Kursplus (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |