Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein Trump-Trade mehr |
27.02.2025 22:21:53
|
Tesla-Aktie in der Krise: Analyst sieht nur begrenztes Erholungspotenzial

Tesla-Anleger haben wenig erfolgreiche Handelstage hinter sich. Ein Analyst warnt nun vor weiteren Rückschlägen.
• Analyst warnt vor verschlechterten Fundamentaldaten
• Wenig Hoffnung auf Q1-Zahlen
Noch im vergangenen Jahr galt die Tesla-Aktie als Trump-Trade: Seit der Republikaner die US-Wahl gewonnen hatte, legte die Aktie des Elektroautobauers auch ohne unternehmensrelevante Nachrichten deutlich zu. 2025 dreht der Wind für den Musk-Konzern aber: Seit Jahresstart hat die Tesla-Aktie rund 28 Prozent an Wert verloren, zuletzt ging es fünf Handelstage in Folge abwärts. Auch am Donnerstag ging es letztlich 3,04 Prozent auf 281,95 US-Dollar nach unten. Ein Analyst hat für Anleger wenig ermutigende Nachrichten im Gepäck.
Barclays prognostiziert noch mehr Leid für Aktionäre
Barclays-Analyst Daniel Levy untermauert in einer Mitteilung, aus der TipRanks zitiert, seine Baisse-Argumente für die Tesla-Aktie. Der Experte betont, dass der Aufschwung, den der Aktienkurs von Tesla nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump erlebte, verflogen sei und die Aktie nun wieder auf Basis sich verschlechternder Fundamentaldaten gehandelt werde.
Dabei droht dem Tesla-Konzern weiterer Gegenwind, betont Levy - insbesondere verweist er dabei auf eine Umkehrung der Faktoren, die den vorherigen Aufschwung angetrieben hatten. Die Tesla-Aktie werde seine Einschätzung nach weiter underperformen, da die kurzfristigen Katalysatoren für die Aktie begrenzt seien. Zudem rechnet der Analyst mit schwachen Zahlen für das erste Geschäftsquartal. Dass Tesla seine Gewinnmargen verbessern könne, hält er für immer unwahrscheinlicher.
Robotaxis könnten den Trend umkehren
Lediglich das angekündigte Robotaxi-Geschäft könnte der Tesla-Aktie wieder auf die Beine helfen. Konzernchef Elon Musk hatte die Markteinführung für Juni 2025 angekündigt, sollte diese gut umgesetzt werden, könne dies als Katalysator für den Anteilsschein dienen, so der Barclays-Experte weiter.
Durchwachsene Analystenbewertungen für Tesla-Aktie
Levy vergibt ein "Halten"-Rating für die Tesla-Aktie und verpasst ihr ein Kursziel von 325 US-Dollar, womit der Anteilsschein noch leicht Luft nach oben hätte. Andere Analysten zeigen sich hier optimistischer, auch wenn die Einschätzung der Aktie durchwachsen ist. Von 35 Experten empfehlen nur 13 die Tesla-Aktie zum Kauf, dem gegenüber stehen 12 Halten- und 10 Verkaufen-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 357,68 US-Dollar suggeriert allerdings noch ein Kurspotenzial von über 20 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) |