Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kein Trump-Trade mehr 27.02.2025 22:21:53

Tesla-Aktie in der Krise: Analyst sieht nur begrenztes Erholungspotenzial

Tesla-Aktie in der Krise: Analyst sieht nur begrenztes Erholungspotenzial

Tesla-Anleger haben wenig erfolgreiche Handelstage hinter sich. Ein Analyst warnt nun vor weiteren Rückschlägen.

• Tesla-Aktie auf Abwärtstrend
• Analyst warnt vor verschlechterten Fundamentaldaten
• Wenig Hoffnung auf Q1-Zahlen

Noch im vergangenen Jahr galt die Tesla-Aktie als Trump-Trade: Seit der Republikaner die US-Wahl gewonnen hatte, legte die Aktie des Elektroautobauers auch ohne unternehmensrelevante Nachrichten deutlich zu. 2025 dreht der Wind für den Musk-Konzern aber: Seit Jahresstart hat die Tesla-Aktie rund 28 Prozent an Wert verloren, zuletzt ging es fünf Handelstage in Folge abwärts. Auch am Donnerstag ging es letztlich 3,04 Prozent auf 281,95 US-Dollar nach unten. Ein Analyst hat für Anleger wenig ermutigende Nachrichten im Gepäck.

Barclays prognostiziert noch mehr Leid für Aktionäre

Barclays-Analyst Daniel Levy untermauert in einer Mitteilung, aus der TipRanks zitiert, seine Baisse-Argumente für die Tesla-Aktie. Der Experte betont, dass der Aufschwung, den der Aktienkurs von Tesla nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump erlebte, verflogen sei und die Aktie nun wieder auf Basis sich verschlechternder Fundamentaldaten gehandelt werde.

Dabei droht dem Tesla-Konzern weiterer Gegenwind, betont Levy - insbesondere verweist er dabei auf eine Umkehrung der Faktoren, die den vorherigen Aufschwung angetrieben hatten. Die Tesla-Aktie werde seine Einschätzung nach weiter underperformen, da die kurzfristigen Katalysatoren für die Aktie begrenzt seien. Zudem rechnet der Analyst mit schwachen Zahlen für das erste Geschäftsquartal. Dass Tesla seine Gewinnmargen verbessern könne, hält er für immer unwahrscheinlicher.

Robotaxis könnten den Trend umkehren

Lediglich das angekündigte Robotaxi-Geschäft könnte der Tesla-Aktie wieder auf die Beine helfen. Konzernchef Elon Musk hatte die Markteinführung für Juni 2025 angekündigt, sollte diese gut umgesetzt werden, könne dies als Katalysator für den Anteilsschein dienen, so der Barclays-Experte weiter.

Durchwachsene Analystenbewertungen für Tesla-Aktie

Levy vergibt ein "Halten"-Rating für die Tesla-Aktie und verpasst ihr ein Kursziel von 325 US-Dollar, womit der Anteilsschein noch leicht Luft nach oben hätte. Andere Analysten zeigen sich hier optimistischer, auch wenn die Einschätzung der Aktie durchwachsen ist. Von 35 Experten empfehlen nur 13 die Tesla-Aktie zum Kauf, dem gegenüber stehen 12 Halten- und 10 Verkaufen-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 357,68 US-Dollar suggeriert allerdings noch ein Kurspotenzial von über 20 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Keeble/Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’086.22 09.05.2025 15:00:37
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 240.77 3.62% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}