Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kein Trump-Trade mehr 27.02.2025 22:21:53

Tesla-Aktie in der Krise: Analyst sieht nur begrenztes Erholungspotenzial

Tesla-Aktie in der Krise: Analyst sieht nur begrenztes Erholungspotenzial

Tesla-Anleger haben wenig erfolgreiche Handelstage hinter sich. Ein Analyst warnt nun vor weiteren Rückschlägen.

• Tesla-Aktie auf Abwärtstrend
• Analyst warnt vor verschlechterten Fundamentaldaten
• Wenig Hoffnung auf Q1-Zahlen

Noch im vergangenen Jahr galt die Tesla-Aktie als Trump-Trade: Seit der Republikaner die US-Wahl gewonnen hatte, legte die Aktie des Elektroautobauers auch ohne unternehmensrelevante Nachrichten deutlich zu. 2025 dreht der Wind für den Musk-Konzern aber: Seit Jahresstart hat die Tesla-Aktie rund 28 Prozent an Wert verloren, zuletzt ging es fünf Handelstage in Folge abwärts. Auch am Donnerstag ging es letztlich 3,04 Prozent auf 281,95 US-Dollar nach unten. Ein Analyst hat für Anleger wenig ermutigende Nachrichten im Gepäck.

Barclays prognostiziert noch mehr Leid für Aktionäre

Barclays-Analyst Daniel Levy untermauert in einer Mitteilung, aus der TipRanks zitiert, seine Baisse-Argumente für die Tesla-Aktie. Der Experte betont, dass der Aufschwung, den der Aktienkurs von Tesla nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump erlebte, verflogen sei und die Aktie nun wieder auf Basis sich verschlechternder Fundamentaldaten gehandelt werde.

Dabei droht dem Tesla-Konzern weiterer Gegenwind, betont Levy - insbesondere verweist er dabei auf eine Umkehrung der Faktoren, die den vorherigen Aufschwung angetrieben hatten. Die Tesla-Aktie werde seine Einschätzung nach weiter underperformen, da die kurzfristigen Katalysatoren für die Aktie begrenzt seien. Zudem rechnet der Analyst mit schwachen Zahlen für das erste Geschäftsquartal. Dass Tesla seine Gewinnmargen verbessern könne, hält er für immer unwahrscheinlicher.

Robotaxis könnten den Trend umkehren

Lediglich das angekündigte Robotaxi-Geschäft könnte der Tesla-Aktie wieder auf die Beine helfen. Konzernchef Elon Musk hatte die Markteinführung für Juni 2025 angekündigt, sollte diese gut umgesetzt werden, könne dies als Katalysator für den Anteilsschein dienen, so der Barclays-Experte weiter.

Durchwachsene Analystenbewertungen für Tesla-Aktie

Levy vergibt ein "Halten"-Rating für die Tesla-Aktie und verpasst ihr ein Kursziel von 325 US-Dollar, womit der Anteilsschein noch leicht Luft nach oben hätte. Andere Analysten zeigen sich hier optimistischer, auch wenn die Einschätzung der Aktie durchwachsen ist. Von 35 Experten empfehlen nur 13 die Tesla-Aktie zum Kauf, dem gegenüber stehen 12 Halten- und 10 Verkaufen-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 357,68 US-Dollar suggeriert allerdings noch ein Kurspotenzial von über 20 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,John Keeble/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}