Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Rating-Abstufung 10.02.2025 22:07:00

Tesla-Aktie im Sturzflug: Experte warnt und rät zum Verkauf

Tesla-Aktie im Sturzflug: Experte warnt und rät zum Verkauf

Tesla hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen enttäuscht, doch CEO Elon Musk bleibt optimistisch und verspricht allerlei Grosses für die Zukunft. Analyst Glenn Thum von Phillips Securities sieht das allerdings anders und empfiehlt den Verkauf der Aktie. Er warnt vor mehreren Risiken, die das Geschäft von Tesla gefährden könnten.

• Tesla enttäuschte mit Bilanz, Musk prognostiziert bessere Zukunft
• Analyst skeptisch bei Zeitplan für Zukunftsprojekte
• Tesla-Aktie zum Verkauf empfohlen

Die aktuellen Quartalszahlen von Tesla haben die Erwartungen verfehlt. Der Elektroautobauer enttäuschte beim Gewinn und auch der Umsatz lag unter den Expertenprognosen. Auch sonst stand Tesla in den letzten Tagen hauptsächlich mit negativen Nachrichten in den Schlagzeilen: So verzeichnete der US-Konzern im Januar einen Rückgang der Verkaufszahlen in wichtigen Märkten wie China und Deutschland. Zudem ist der Markenwert von Tesla im Jahr 2024 deutlich gesunken.

Trotz dieser Rückschläge stellte Elon Musk bei der Bilanzvorlage mehrere Gamechanger in Aussicht, die wieder für mehr Wachstum in Teslas Autogeschäft sorgen sollen. So werde etwa laut Musk der erste vollautonome Robotaxi-Dienst des Konzerns bereits im Juni in Austin starten - und bis Ende kommenden Jahres dann in vielen Ländern der Welt. Auch die Einführung eines neuen Model Y sowie weitere Fortschritte beim Full Self-Driving (FSD) sollen das Wachstum ankurbeln. Zudem plane Tesla laut "TipRanks", in der ersten Jahreshälfte 2025 mit der Produktion des erwarteten günstigeren Elektroautos zu beginnen.

Analyst warnt bei Tesla vor vielen Risiken

Analyst Glenn Thum von Phillips Securities äusserte sich in einer Analyse vom 6. Februar jedoch trotz der von Musk vorgetragenen Zukunftsvisionen äusserst skeptisch gegenüber Tesla. Laut "TipRanks" sieht Thum die jüngsten Quartalsergebnisse als "hauptsächlich negativ" an. Besonders der Rückgang des Marktanteils in China - trotz Rekordverkäufen - von acht Prozent auf sechs Prozent im vergangenen Jahr sei laut dem Analysten besorgniserregend.

Tesla verfolge zwar ambitionierte Pläne, doch Thum zweifelt an deren zeitnaher Umsetzung. Die Massenproduktion des Billig-Teslas soll laut dem Analysten auch als "Sprungbrett" dienen, um die Fertigungslinien für das geplante vollautonome Taxi Cybercab optimieren. Tesla plant laut "TipRanks", bis zum Geschäftsjahr 2026 zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Thum rechnet jedoch erst im Geschäftsjahr 2027 mit wesentlichen Verbesserungen der Margen.

Zudem sieht der Analyst erhebliche politische Risiken für Tesla. Obwohl Investoren Musks Nähe zu Donald Trump nach dessen Wahlsieg zunächst positiv bewerteten, warnt Thum davor, dass eine Trump-Regierung Tesla schaden könnte. Mögliche negative Konsequenzen seien laut ihm etwa die Streichung von Steuervorteilen für Elektroautos, eine Senkung der Emissionsstandards, die sich negativ auf Teslas Geschäft mit Emissionsgutschriften auswirken könnte, und China-Zölle. Diese Faktoren könnten Teslas Profitabilität stark beeinträchtigen.

Auch Teslas ambitionierte Zukunftsprojekte - FSD, Robotaxi und der humanoide Roboter "Optimus" - werden laut Thum frühestens in drei bis fünf Jahren nennenswerte Einnahmen generieren. Er kritisiert, dass der Markt die Erwartungen hier jedoch bereits zu früh eingepreist habe. Besonders problematisch sei die hohe Bewertung der Aktie: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward PE) für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei Tesla laut "TipRanks" bei 160 - ein sehr hoher Wert im Branchenvergleich.

Kursziel angepasst, Tesla-Aktie auf "Sell"

Analyst Thum hat sein Kursziel für Tesla zwar von 230 US-Dollar auf 265 US-Dollar angehoben, sein Rating jedoch von "Reduce" auf "Sell" gesenkt. Auch das Kursziel des Analysten liegt trotz der Anpassung nach oben noch deutlich unter dem letzten Schlusskurs der Tesla-Aktie: Am Freitag hatte der Anteilsschein den Handel an der NASDAQ bei 361,62 US-Dollar beendet - ein Minus von 3,39 Prozent. Auch im Montagshandel ging es weiter abwärts: Die Tesla-Aktie verlor hier schliesslich 3,01 Prozent auf 350,73 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Keeble/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 320.05 -0.25% Tesla