Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Bilanzvorlage 27.07.2021 22:02:00

Tesla-Aktie im Minus: Umsatz- und Gewinnsprung überzeugen

Tesla-Aktie im Minus: Umsatz- und Gewinnsprung überzeugen

Der Elektroautobauer Tesla hat am Montag nach Börsenschluss seine Bücher geöffnet und über seine Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal berichtet.

Der US-Elektroautobauer Tesla hat ein weiteres Quartal mit Rekordergebnissen geschafft und erstmals mehr als eine Milliarde Dollar in einem Vierteljahr verdient. Das Unternehmen von Elon Musk verzehnfachte den Überschuss in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich auf 1,14 Milliarden Dollar (rund 970 Mio Euro). Das gab Tesla am Montag nach US-Börsenschluss in Palo Alto bekannt. Die Erlöse wuchsen um 98 Prozent auf insgesamt zwölf Milliarden Dollar.

Tesla betonte zudem, beim Bau des ersten Werks in Europa in Grünheide bei Berlin im Plan zu liegen. In diesem Jahr sollen dort demnach die ersten E-Autos vom Band laufen. Angesichts verschiedener Hürden und Unstimmigkeiten auf bürokratischer Ebene war die Ungewissheit hinsichtlich des Zeitplans in den vergangenen Monaten gestiegen. Einen Rückschlag gab es indes bei Teslas Semi-Truck - die ersten Auslieferungen des Sattelschleppers verschob Tesla ins Jahr 2022.

Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten klar. Tesla erreichte im jüngsten Vierteljahr auch bei Auslieferung und Produktion Bestwerte. Das Unternehmen brachte 201 304 E-Autos an die Kundschaft und stellte 206 421 Stück her - so viele wie seit Firmengründung 2003 noch nie in einem einzigen Quartal.

Tesla trotzte weitgehend den Computerchip- und Rohstoff-Engpässen, die zuletzt dem Rest der Autobranche zu schaffen machten. Auch wenn das Unternehmen warnte, dass die Versorgung mit Chips und Bauteilen schwierig bleiben und das Wachstum im zweiten Halbjahr bremsen könnte, machte es an seinen Zielen keine Abstriche - im Gegenteil. Tesla peilte bislang an, seine Auslieferungen 2021 nach über einer halben Million Autos im Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Nun teilte der Konzern mit, mit einem noch stärkeren Wachstum zu rechnen.

Lediglich Teslas Bitcoin-Engagement, mit dem Musk den Kryptomarkt seit Februar aufmischt, entwickelte sich angesichts des starken Kursrutsches nicht mehr so erfolgreich wie im Vorquartal. Nachdem Teslas ursprünglich 1,5 Milliarden Dollar schwere Investition in die bekannteste Cyberwährung im ersten Vierteljahr 2021 noch zu einem Sondererlös von rund 100 Millionen Dollar geführt hatte, musste der Konzern nun 23 Millionen Dollar auf die Bitcoin-Bestände abschreiben. Deren Bilanzwert lag zuletzt noch bei 1,31 Milliarden Dollar.

Der Elektroautopionier profitierte abermals stark vom Handel mit Abgaszertifikaten, die andere Autobauer benötigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern und so gesetzliche Vorgaben etwa in Kalifornien oder Europa zu erfüllen. Tesla setzte mit diesem Geschäft im zweiten Quartal 354 Millionen Dollar um. Da die Erlöse eine quasi hundertprozentige Gewinnspanne haben, sind sie für Tesla äusserst lukrativ. Allerdings ging die Bedeutung zuletzt stark zurück - sowohl vor einem Jahr als auch im Vorquartal war der Ertrag deutlich höher.

Die Tesla-Aktie schloss im NASDAQ-Handel am Dienstag 1,95 Prozent leichter bei 644,78 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.20 BP9SUU
Short 13’309.04 13.28 3OUBSU
Short 13’762.07 8.88 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’466.82 13.10.2025 16:04:29
Long 11’957.51 19.81 SRKBVU
Long 11’658.64 13.42 SSTBSU
Long 11’197.29 8.95 B3TS7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 341.56 -1.01% Tesla