Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach nur wenigen Monaten |
26.09.2025 23:30:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben

Tesla hat die günstigste Variante des Cybertruck offenbar aus dem Angebot genommen. Mit dem Verschwinden des Long Range Rear-Wheel-Drive (RWD) steigt der Einstiegspreis deutlich.
• Der Preis lag rund 10'000 Dollar unterhalb des nächstteureren Modells
• Das RWD-Modell bot weniger Ausstattung, schwächere Technik und ein abgespecktes Interieur
Der überraschende Rückzug
Gerade einmal fünf Monate nach der Einführung ist das Cybertruck-Basismodell von Tesla wieder verschwunden. Der Long Range RWD, das im April 2025 vorgestellt worden war, sollte mit rund 350 Meilen Reichweite überzeugen und war mit knapp 70'000 Dollar das preiswerteste Modell der Reihe. Nun findet sich die Variante nicht mehr im Online-Konfigurator.
Ein Modell mit Abstrichen
Schon beim Start war klar, dass Tesla für diesen Preis Kompromisse eingegangen war. Statt Luftfederung gab es nur Stahlfedern, im Innenraum fehlten Extras wie Ledersitze oder ein Display für die Fondpassagiere, auch die Musikanlage war deutlich abgespeckt. Hinzu kamen niedrigere Werte bei Anhängelast und Zuladung. Für viele Käufer schien der Abstand zum nächstteureren AWD-Modell damit nicht gross genug, um den Verzicht auf Komfort und Leistung zu rechtfertigen. Electrek spricht deshalb von einem Angebot, das für Tesla kaum attraktiv gewesen sei.
Der Preis zieht an
Mit dem Ende des RWD ist nun das Allradmodell die neue Basisversion. Es kostet rund 79'990 Dollar, also gut 10'000 Dollar mehr. InsideEVs weist darauf hin, dass damit die Schwelle für den Einstieg in die Cybertruck-Welt deutlich höher liegt. In den USA fallen gleichzeitig Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge weg, was die Kaufentscheidung zusätzlich erschwert.
Mögliche Motive
Offizielle Gründe hat Tesla nicht genannt. Beobachter vermuten eine Kombination aus schwacher Nachfrage und hohen Produktionskosten. Car and Driver betont, dass das Modell kaum Käufer gefunden habe. Gleichzeitig dürfte die Streichung die Produktion vereinfachen und Ressourcen freimachen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.