Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Gerichtsklage 02.07.2025 23:29:00

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla bleibt bei Unfallstatistiken intransparent - das sind die Hintergründe

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla bleibt bei Unfallstatistiken intransparent - das sind die Hintergründe

Der E-Autobauer Tesla sorgt einmal mehr für Schlagzeilen. Diesmal jedoch nicht durch das Verhalten von CEO Elon Musk, sondern mit dem Versuch, Unfalldaten unter Verschluss zu halten.

• Tesla will Unfalldaten unter Verschluss halten
• NHTSA unterstützt Tesla - Washington Post klagt auf Offenlegung
• Kritik: Fehlende Transparenz bei Sicherheit autonomer Systeme

Der Elektroauto-Pionier Tesla argumentiert vor einem US-Bundesgericht dafür, dass er Crash-Daten seiner Fahrzeuge unter Verschluss halten darf. Dabei wurde laut einem Dokument, auf das sich die Nachrichtenseite The Cool Down bezieht, bei einem Bundesgericht in Washington, D.C., der Schutz vor wettbewerbsbedingtem Schaden als Begründung genannt. Auslöser des Rechtsstreits war laut Reuters eine Klage der Washington Post, die über die US-Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) Informationen über Unfälle einforderte, die sich ereigneten, während Teslas Fahrassistenzsysteme aktiv waren. Tesla jedoch wehrt sich gegen eine Offenlegung.

Tesla hat Sorge vor Wettbewerbsnachteil: Unfalldaten unter Verschluss

In dem Gerichtsdokument erklärte Tesla, dass die Veröffentlichung sensibler Daten wie Strassenzustand, Fahrerverhalten sowie Software- und Hardware-Versionen Wettbewerbern Einblicke in die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der eigenen Systeme ermöglichen würde. Laut Tesla könne dies dazu führen, dass Konkurrenten Rückschlüsse auf die Effektivität einzelner Software-Versionen ziehen und deren Unfallhäufigkeit berechnen.

Die NHTSA stellt sich dabei auf Teslas Seite. Sie argumentiert laut Reuters, dass "die Forderung der [Washington] Post Informationen betreffe, die laut Bundesgesetzen über öffentliche Aufzeichnungen ausgenommen sind". Die Behörde erkennt damit an, dass die Offenlegung bestimmter technischer Details möglicherweise Betriebsgeheimnisse betrifft.

Die Washington Post hingegen wirft der Behörde vor, "kritische Details über die Technologien in Gebrauch sowie die Umstände und Orte der Unfälle" zurückzuhalten, wie Reuters berichtet. Diese Informationen seien laut der Zeitung entscheidend, um die Sicherheit autonomer Systeme transparent zu bewerten. Dies gelte nicht nur für Tesla, sondern branchenweit.

Tesla in der Kritik: Debatte um Teslas Fahrassistenzsystem

Die Diskussion ist Teil einer grösseren Debatte um die Sicherheit von Teslas Assistenzsystemen, allen voran "Full Self-Driving" (FSD). Obwohl Tesla betont, dass die FSD-Technologie "eine der robustesten auf dem Markt" sei, wie Teslarati berichtet, mehren sich die Vorwürfe, das System funktioniere in der Praxis nicht zuverlässig. Immer wieder wird Tesla in Verbindung mit Unfällen gebracht, auch dann, wenn menschliches Fehlverhalten ursächlich war.

Hinzu kommt ein laufendes Verfahren: Die NHTSA untersucht laut Reuters derzeit rund 2,4 Millionen Tesla-Fahrzeuge, nachdem es vier Unfälle gegeben hatte, darunter ein tödlicher Vorfall mit einem Fussgänger.

Tesla unter Druck: Image und Marktposition auf dem Spiel

Der Streit um die Daten fällt in eine Phase, in der Tesla mit weiteren Herausforderungen kämpft. Der Aktienkurs steht seit Jahresbeginn klar unter Druck, Verkaufszahlen stagnieren und CEO Elon Musk sieht sich wegen seiner politischen Positionierung - etwa seiner Beziehungen zu Donald Trump in den USA oder der Unterstützung der rechtspopulistischen AfD in Deutschland - zunehmend in der Kritik.
Der Ausgang des Verfahrens könnte nun weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben und darüber entscheiden, wie offen Unternehmen künftig mit sensiblen Daten umgehen müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: kovop / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 346.91 0.38% Tesla