Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Leistungsverbesserungen 30.03.2024 23:21:00

Tesla-Aktie im Fokus: Dokumente geleakt - Diese Upgrades könnte Teslas Model 3 erhalten

Tesla-Aktie im Fokus: Dokumente geleakt - Diese Upgrades könnte Teslas Model 3 erhalten

Im Zuge der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung seiner Fahrzeugflotte hat Tesla anscheinend bedeutende Updates für das Model 3, insbesondere für die Performance-Version, geplant.

• Leaks sollen aus Südkorea stammen
• Neuer Heckmotor steigert Model 3 Performance auf 461 kW
• Gewicht und Batteriekapazität bleiben gleich

Technische Leistungssteigerungen

Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat sich der Tesla Model 3 zu einem weltweit beliebten Elektrofahrzeug entwickelt, was Teslas Ziel, Elektrofahrzeuge massentauglich zu machen, voranbringt. Durch regelmässige Updates hat Tesla das Model 3 stetig weiterentwickelt, um Leistung, Sicherheit und Benutzererfahrung zu optimieren.

Besondere Aufmerksamkeit erregten kürzlich durchgesickerte Dokumente aus Südkorea, die signifikante Verbesserungen für die Performance-Version des Model 3 ankündigen. Diese Leaks, die erstmals auf der Plattform X erschienen und später von Teslarati aufgegriffen wurden, enthalten detaillierte Informationen über die bevorstehenden technischen Upgrades, die das Model 3 leistungsstärker und schneller machen als je zuvor.

Ein wesentliches Merkmal der kommenden Modellaktualisierung ist die deutliche Steigerung der technischen Leistungsfähigkeit der Performance-Version. Teslarati berichtet, dass die Performance-Version mit einem neuen Heckmotor ausgestattet wird, der 303 kW (406 PS) leistet, im Vergleich zu den 235 kW (315 PS) des vorherigen Heckmotors. Dieser Motor soll das Fahrzeug nicht nur schneller machen, sondern auch das Fahrerlebnis durch eine gesteigerte Dynamik und Agilität verbessern, wie es weiter heisst. Zusätzlich setzt der Hersteller laut den auf X geleakten Dokumenten zukünftig unverändert auf einen 158kW (215 PS) Frontmotor. Interessanterweise bleibt das Gewicht des Fahrzeugs mit 1.860 kg ebenso unverändert, ebenso wie die Batteriekapazität von 82 kWh, was eine ähnliche Reichweite wie die Vorgängerversion erwarten lässt.

Design und Akkuleistung

Das Facelift des Model 3 soll sowohl äussere als auch innere Neuerungen umfassen. Äusserlich wird eine Überarbeitung der Frontpartie für ein sportlicheres Erscheinungsbild sorgen, während aerodynamische Anpassungen zu einer Reduzierung des Luftwiderstands und somit zu einer potenziell höheren Effizienz und Reichweite führen, wie es bei Teslarati weiter heisst. Im Innenraum zielen Verbesserungen auf eine erhöhte Geräuschdämmung, verbesserte Materialien und aktualisierte Komfortfeatures ab, darunter ein neues Infotainmentsystem und verbesserte Sitzoptionen, die das Gesamterlebnis für Fahrer und Passagiere aufwerten sollen. Interessanterweise scheinen jedoch einige Schlüsselelemente des Model 3, wie die Akku- und Ladeleistung, weitgehend unverändert zu bleiben.

Trotz dieser umfassenden Verbesserungen deute nichts darauf hin, dass das Fahrzeug eine neue Modellbezeichnung erhalten werde, wie Teslarati abschliessend betont. Stattdessen werde das Fahrzeug weiterhin als Model 3 Performance bezeichnet, was darauf hindeute, dass die Fokussierung auf Leistungssteigerungen innerhalb der bestehenden Modellbezeichnung erfolge.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.56 -5.72% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}