Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Nachfrage |
05.07.2020 16:58:00
|
Tesla-Aktie: Analyst rechnet mit 650'000 Tesla Cybertruck-Vorbestellungen

Teslas Cybertruck polarisiert mit seinem futuristischen Design. Nichtsdestotrotz schätzt der Analyst Dan Ives von Wedbush Securities, dass bereits mehr als eine halbe Million Interessenten den Cybertruck vorbestellt haben.
• Die Produktion soll Ende 2021 starten
• Noch ist unklar, wo die Cybertrucks produziert werden - es gibt aber Favoriten
Der Tesla-Cybertruck erreicht seit Tag Eins beeindruckende Reservierungen
Teslas Cybertruck erregte bei seinem Launch im Herbst 2019 insbesondere wegen seines futuristischen Designs viel Aufmerksamkeit. Bereits seit dem Tag der Truck-Präsentation können Interessenten für eine Kaution von 100 US-Dollar einen Cybertruck vorbestellen - und dieses Angebot wird offenbar rege genutzt. Tesla-Kunden zeigten sich von dem Modell begeistert, der Tesla-Chef Elon Musk berichtete bereits eine Woche nach der Enthüllung des Cybertrucks von 250'000 Reservierungen. Interessenten können sich zwischen drei Varianten entscheiden: Die erste Variante verfügt über einen Motor und eine Reichweite von 250 Meilen, sie ist mit einem Preis von rund 40'000 US-Dollar die günstigste Version. Preislich in der Mitte liegt das zweimotorige Modell für mindestens 49'000 US-Dollar und einer Reichweite von mehr als 300 Meilen. Am weitesten, nämlich mehr als 500 Meilen, können Käufer mit dem dreimotorigen Modell fahren, welches ab einem Preis von 69'000 US-Dollar erhältlich ist.
Wedbush-Analyst rechnet bereits mit 650'000 Vorbestellungen
Der Wedbush-Analyst Dan Ives gab nun in einer Studie bekannt, dass laut seinen Schätzungen bereits 650'000 Cybertrucks vorbestellt wurden - und das obwohl der Produktionsstart frühestens für Ende 2021 vorgesehen ist. Die grosse Anzahl an Vorbestellungen ist für den E-Autobauer nicht ungewöhnlich, auch beim Tesla Model 3 gingen viele Vorbestellungen ein. Der Analyst von Wedbush Securities fügt hinzu, dass Tesla im ersten vollen Lieferjahr, sprich 2022, 175'000 bis 200'000 Cybertrucks ausliefern sollte, um die Nachfrage ausreichend zu befriedigen.
Wann und wo wird Teslas Cybertruck produziert werden?
Ursprünglich sollte Ende 2021 mit der Produktion der beiden günstigeren ein- und zweimotorigen Modelle begonnen werden. Nachdem die ersten 250'000 Vorbestellungen eingegangen waren, berichtete Musk jedoch von einer Anpassung des Zeitplans, da die günstigste Variante unerwartet am seltensten bestellt wurde: Lediglich 17 Prozent der Interessenten entschieden sich für die preiswerteste Option. Dementsprechend werden ab Ende 2021 die teureren Versionen mit zwei und drei Motoren in die Produktion gehen, während ein Fertigungsstart der preiswerteren Version erst für Ende 2022 erwartet wird.
Laut Ives wird es darüber hinaus umso interessanter werden, wo der Cybertruck letztendlich produziert wird. Austin in Texas ist offenbar ganz vorne im Rennen, aber auch Teslas Werk in Tulsa, Oklahoma, könnte seiner Einschätzung nach zur Produktionsstätte des Cybertrucks werden.
Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
11:36 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.