Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Vorab-Informationen im Fokus 30.06.2021 23:45:00

So will Apple künftig gegen Leaker vorgehen

So will Apple künftig gegen Leaker vorgehen

Der Apple-Konzern verfolgt eine strikte Geheimhaltungspolitik. Im Vorfeld neuer Produkte oder geplanter Veranstaltungen übt sich der iPhone-Hersteller in Sachen Informationspolitik in grösster Zurückhaltung. Dennoch bringen Leaker immer wieder Informationen an die Öffentlichkeit - Apple unternimmt nun Schritte gegen derartige Vorabveröffentlichungen.

• Apple geht offenbar verstärkt gegen Leaker vor
• Angeblich Anwaltsschreiben gegen chinesische Blogger verschickt
• Drohung mit rechtlichen Schritten

"One more thing" - auf diesen Satz, geprägt vom ehemaligen Apple-Chef Steve Jobs, warteten Apple-Fans und Anleger stets gespannt, wenn der iKonzern im Rahmen seiner berühmten Keynotes neue Produktentwicklungen der Öffentlichkeit präsentierte. Für den Grossteil der Keynote-Beobachter ging dieser Satz in der Vergangenheit mit einer Überraschung einher, denn Apples Geheimhaltungspolitik ist nicht nur im Silicon Vally berüchtigt. Doch in jüngerer Vergangenheit gelang es dem Techriesen kaum noch, für Überraschungen zu sorgen - weder mit einem neuen Produkt noch mit Updates bereits bestehender Produktlinien. Denn gerade die strikte Geheimhaltungspolitik und Apples übliche Haltung, sich im Vorfeld nicht über anstehende Projekte zu äussern, hat dem Unternehmen eine ansehnliche Schar von Leakern beschert - Personen also, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Informationen über Apples aktuelle Pläne in Erfahrung zu bringen und diese an die Öffentlichkeit durchsickern zu lassen. Doch nun wehrt sich der Tech-Konzern.

Apple verschickt Anwaltspost

Wie AppleInsider berichtet, habe Apple Briefe an bekannte Leaker geschickt, in denen diese aufgefordert werden, keine Details über zukünftige Produkte von Apple preiszugeben. In Social Media-Beiträgen heisse es, dass Vorabveröffentlichungen potenzielle Kunden irreführen und Konkurrenten einen Vorteil verschaffen könnten. Die Unterlassungserklärung beziehe sich auch auf Bilder und auf Beiträge, die als "Träume" oder "Rätsel" überschrieben werden, da Apple auch diese als Leaks einstufte.

Das Magazin beruft sich auf die bekannten Leaker Kang und Duan Rui, die beide in der Vergangenheit Leaks über neue Apple-Produkte veröffentlicht hatten, einen Originaltext habe man aber nicht gesehen, so das Magazin weiter.

Demnach sei Kang im Auftrag von Apple von einer Anwaltskanzlei aufgefordert worden, sowohl auf die Veröffentlichung vertraulicher Inhalte in Zukunft zu verzichten, als auch bereits veröffentlichte Informationen in Postings zurückzuziehen. Im Falle der Nichtbeachtung drohe das Unternehmen, rechtliche Schritte einzuleiten. Kang wurden zum Beweis Screenshots seiner Beiträge auf der chinesischen Weibo-Plattform vorgelegt. AppleInsider zufolge habe Kang Konsequenzen gezogen und erklärt, er werde zukünftig keine Inhalte dieser Art mehr posten. Zeitgleich warnte er andere Blogger davor, dass Apple deren Posts unter die Lupe nehmen werde und alle Informationen, die sich auf unveröffentlichte Produkte bezögen, als "Verletzung und Missbrauch kommerzieller Informationen" einstufen werde.

Leaker häufig aus China

Dass Apple offenbar gerade in China beginnt, gegen Leaker vorzugehen, kommt nicht von ungefähr. Denn viele der Apple-Zulieferer kommen aus diesem Land, daher stammen zahlreiche der durchgesickerten Informationen häufig von Angestellten, die in Apple-Zulieferfirmen arbeiten.

Auch hier will Apple offenbar ansetzen. Angaben des Informationsdienstes "The Information" zufolge geht der US-Konzern das Thema Geheimhaltungspflicht bei seinen Auftragsfertigern künftig strenger an. Dabei soll es dem Vernehmen nach unter anderem Background-Checks von Angestellten geben, sofern diese mit noch nicht veröffentlichten Apple-Produkten in Berührung kommen. Zudem sollen die Überwachungssysteme verbessert werden, um zu verhindern, dass etwa Zubehörbauteile nach aussen transportiert oder fotografiert werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: WaitForLight / Shutterstock.com,Denis Kuaev / Shutterstock,.com,gagliardifoto / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 217.57 -0.16% Apple Inc.