Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Berg- und Talfahrt 31.10.2025 17:53:00

TKMS-Aktie schwankt: Rheinmetall, RENK, HENSOLDT - Wer gewinnt das Rüstungsrennen?

TKMS-Aktie schwankt: Rheinmetall, RENK, HENSOLDT - Wer gewinnt das Rüstungsrennen?

Nach einem furiosen Börsendebüt zeigt sich die Aktie von TKMS zunehmend volatil. Zwischen anfänglicher Euphorie und wachsender Skepsis suchen Anleger nach einer Richtung.

• TKMS-Aktie zeigt sich nach starkem Börsendebüt volatil
• Wachsende Skepsis unter Anlegern und Analysten
• Erholungsbewegung eingeleitet?

TKMS-Aktie mit Berg- und Talfahrt

Der anfängliche Höhenflug des Marineschiffbauers thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) an der Börse ist klar ins Schwanken geraten. Nach einem beeindruckenden Börsenstart zeigt sich das Papier in den vergangenen Handelstagen volatil. Investoren äussern sich zunehmend besorgt über die harte Konkurrenz im Verteidigungssektor.

Das Börsendebüt des U-Boot- und Kriegsschiffspezialisten TKMS hatte zunächst alle Erwartungen übertroffen. Nach der Abspaltung vom Mutterkonzern thyssenkrupp schoss die Aktie von ihrem Erstnotierungspreis bei 60 Euro während des Tagesverlaufs bis auf 107 Euro nach oben. Zum Handelsschluss am 20. Oktober 2025 notierte sie bei 81,10 Euro - ein beachtliches Plus von über 35 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis.

Ein wichtiger Treiber für diesen Erfolg waren die prall gefüllten Auftragsbücher des Unternehmens. Mit einem Volumen von 18,5 Milliarden Euro reichen die bestätigten Aufträge bis in die 2040er Jahre, was anfänglich für Vertrauen bei den Anlegern sorgte.

Kursrutsch signalisiert wachsende Skepsis

Inzwischen paart sich zur anfänglichen Euphorie auch eine gewisse Skepsis unter den Anlegern. So verlor das Papier am Mittwoch 6,16 Prozent und schloss bei 80,80 Euro. Der Abwärtstrend setzte sich am Donnerstag fort mit einem weiteren Minus von 2,93 Prozent auf 77,90 Euro.

Auch die Analystenprognosen deuten auf gedämpfte Erwartungen hin. Die Deutsche Bank hat ein Kursziel von 75,00 Euro für die kommenden zwölf Monate ausgegeben, während Bernstein Research von einem noch niedrigeren Wert von 74,00 Euro ausgeht.

Ein Hauptgrund für die wachsende Skepsis ist die intensive Konkurrenz im Verteidigungsmarkt. Etablierte Unternehmen wie Rheinmetall, HENSOLDT und RENK kämpfen aggressiv um Marktanteile und haben in den vergangenen Jahren erheblich in Forschung und Entwicklung investiert.

Ende der Verlustserie?

Zum Wochenende sah die Stimmung jedoch wieder etwas besser aus. So gewann die TKMS-Aktie via XETRA letztlich 4,94 Prozent auf 81,75 Euro.
Für die Papiere von Rheinmetall ging es unterdessen um 0,21 Prozent abwärts auf 1.701,50 Euro.

Die Papiere des Panzergetriebe-Herstellers RENK stiegen via XETRA letztlich um 1,28 Prozent auf 65,79 Euro und gehörten damit zu den Top-Werten im MDAX. Für die Titel des Rüstungselektronik-Spezialisten HENSOLDT ging es schlussendlich um 0,44 Prozent auf 92,20 Euro nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Oliver Hoffmann / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 HENSOLDT Equal Weight Barclays Capital
12.11.25 HENSOLDT Kaufen DZ BANK
12.11.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
12.11.25 HENSOLDT Buy Deutsche Bank AG
12.11.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com