Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schadensersatzforderung |
19.12.2018 22:08:20
|
Aus diesem Grund fordert Tesla von Whistleblower 167 Millionen Dollar: Aktie eingebrochen

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Elektroautokonzerns Tesla hat seinen Ex-Arbeitgeber bei der SEC angezeigt und die Öffentlichkeit mit brisanten Informationen über den Produktionsprozess versorgt. Das hat nun empfindliche Folgen.
Tripp holte sogar die US-Börsenaufsicht ins Boot und zeigte den Autobauer bei der SEC an, weil Tesla Öffentlichkeit und Investoren unter anderem mit falschen Produktionszahlen und dem Verbauen schrottreifer Teile belogen haben soll.
Tesla dreht den Spiess um
Als Hinweisgeber für die SEC hätte Martin Tripp eine Belohnung in möglicherweise bis zu zweistelliger Millionenhöhe gewunken. Doch nun wendet sich das Blatt: Tesla hat den Ex-Angestellten seinerseits verklagt und zwar auf einen dreistelligen Millionenbetrag.
167 Millionen US-Dollar will Tesla als Schadensersatz von Tripp, den Tesla-Chef Elon Musk in den vergangenen Monaten unter anderem als "Saboteur" beschimpft hatte. Das berichtet der US-Sender CNBC. Dabei wiegen die Vorwürfe von Tesla ebenfalls schwer: Tripp, der als Prozessingenieur bei dem Autobauer beschäftigt war, soll unter anderem den Produktionsprozess sabotiert haben, zudem wird dem Ex-Angestellten Datendiebstahl vorgeworfen, ausserdem soll er falsche Angaben gegenüber Pressevertretern gemacht haben.
Tripp-Anwalt: Forderungen absurd
Die Klagesumme soll unter anderem die Kursverluste kompensieren, die die Tesla-Aktie nach Bekanntwerden der Vorwürfe des vermeintlichen Whistleblowers im Sommer erlitten hatte. Der Anwalt des Ex-Angestellten hält die Forderungen des Elektrobauers allerdings für "absurd". Dass die Tesla-Aktie im Sommer starke Kursentwicklungen gezeigt habe, sei mehreren Faktoren zu schulden - unter anderem der Sorge der Anleger, ob Tesla seine Produktionsziele halten kann.
Der Streit zwischen Tesla und dem vermeintlichen Whistleblower geht in die nächste Runde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler über Raumfahrt, SpaceX und den Standort Deutschland - Interview (Spiegel Online) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.