Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Schadensersatzforderung 19.12.2018 22:08:20

Aus diesem Grund fordert Tesla von Whistleblower 167 Millionen Dollar: Aktie eingebrochen

Aus diesem Grund fordert Tesla von Whistleblower 167 Millionen Dollar: Aktie eingebrochen

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Elektroautokonzerns Tesla hat seinen Ex-Arbeitgeber bei der SEC angezeigt und die Öffentlichkeit mit brisanten Informationen über den Produktionsprozess versorgt. Das hat nun empfindliche Folgen.

Es war ein turbulentes Jahr für Tesla. Und mitten in der grössten Krise des Elektroautobauers hat Martin Tripp, ein Ex-Angestellter des Konzerns, für noch mehr Unruhe gesorgt und im Sommer als Whistleblower fungiert und auf seinem Twitter-Account eine Reihe pikanter Details über Tesla veröffentlicht. Die Vorwürfe von Tripp waren eklatant: Unter anderem soll das Unternehmen in seinen Model 3-Fahrzeugen fehlerhafte Bauteile verbaut haben, seinen Schrott falsch lagern und trotz verbogener Kühlungsrohre weiter produzieren.

Tripp holte sogar die US-Börsenaufsicht ins Boot und zeigte den Autobauer bei der SEC an, weil Tesla Öffentlichkeit und Investoren unter anderem mit falschen Produktionszahlen und dem Verbauen schrottreifer Teile belogen haben soll.

Tesla dreht den Spiess um

Als Hinweisgeber für die SEC hätte Martin Tripp eine Belohnung in möglicherweise bis zu zweistelliger Millionenhöhe gewunken. Doch nun wendet sich das Blatt: Tesla hat den Ex-Angestellten seinerseits verklagt und zwar auf einen dreistelligen Millionenbetrag.

167 Millionen US-Dollar will Tesla als Schadensersatz von Tripp, den Tesla-Chef Elon Musk in den vergangenen Monaten unter anderem als "Saboteur" beschimpft hatte. Das berichtet der US-Sender CNBC. Dabei wiegen die Vorwürfe von Tesla ebenfalls schwer: Tripp, der als Prozessingenieur bei dem Autobauer beschäftigt war, soll unter anderem den Produktionsprozess sabotiert haben, zudem wird dem Ex-Angestellten Datendiebstahl vorgeworfen, ausserdem soll er falsche Angaben gegenüber Pressevertretern gemacht haben.

Tripp-Anwalt: Forderungen absurd

Die Klagesumme soll unter anderem die Kursverluste kompensieren, die die Tesla-Aktie nach Bekanntwerden der Vorwürfe des vermeintlichen Whistleblowers im Sommer erlitten hatte. Der Anwalt des Ex-Angestellten hält die Forderungen des Elektrobauers allerdings für "absurd". Dass die Tesla-Aktie im Sommer starke Kursentwicklungen gezeigt habe, sei mehreren Faktoren zu schulden - unter anderem der Sorge der Anleger, ob Tesla seine Produktionsziele halten kann.

Der Streit zwischen Tesla und dem vermeintlichen Whistleblower geht in die nächste Runde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 287.89 1.49% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}