Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Pull-Faktor? 08.12.2018 22:30:00

Tesla ist als Arbeitgeber sehr beliebt - obwohl Elon Musk ein schwieriger Chef ist

Tesla ist als Arbeitgeber sehr beliebt - obwohl Elon Musk ein schwieriger Chef ist

Der E-Autobauer Tesla erscheint immer wieder in der Presse - oft steht dabei Konzernoberhaupt Musk im Fokus. Doch trotz oder gerade wegen des ambitionierten Chefs ist Tesla vor allem bei jungen Menschen als Arbeitgeber beliebt.

Obwohl bekannt ist, dass die Tätigkeit bei dem US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla mit hohen Anforderungen und vielen Überstunden einhergeht, entpuppt sich der Silicon Valley-Konzern als Liebling bei Studenten und Uni-Absolventen, berichtete kürzlich das Wall Street Journal (WSJ).

Hohe Bewerberzahl - begeisterte Mitarbeiter

Wie die Daten der Karriere-App Handshake, die insbesondere für Studenten konzipiert wurde, ergeben, stieg die Popularität von Tesla bei den Jobsuchenden: Im Studienjahr 2016/2017 erhielt der E-Autohersteller unter den rund 300.000 gelisteten Unternehmen am meisten Bewerbungen auf Praktikums- oder Stellenanzeigen.

"Das Interesse der Kandidaten an unserem Unternehmen wächst von Jahr zu Jahr", zitiert das WSJ Cindy Nicola, die als leitende Personalmanagerin bei Tesla tätig ist. Was offenbar viele zu Tesla hinzieht und für Begeisterung sorgt, ist eine Art Erfolgserlebnis, das die Mitarbeiter miterleben: "Sie sehen, dass diese unglaublichen Dinge, an denen sie gearbeitet haben, innerhalb von Monaten auf der Straße verwirklicht werden", erzählt ein Tesla-Ingenieur gegenüber WSJ. Und auch eine Praktikantin sei überwältigt gewesen von der schnellen Umsetzung von Mitarbeitervorschlägen - insbesondere ihres eigenen, der erheblich zur Prozessoptimierung beigetragen habe. Die positive Resonanz und das hohe Interesse der Studenten wird außerdem durch das loyale Verhalten vieler Tesla-Mitarbeiter bestätigt, die trotz attraktiver Abwerbeversuche dem Autohersteller treu blieben, wie das WSJ berichtete.

Trotz oder wegen Musk?

Wie Elon Musk via Twitter andeutet, finden Leute, denen es wichtig sei, Dinge zu erledigen und Teil einer aufregenden Technologiewelt zu sein, bei seinen Unternehmen wie Tesla, SpaceX und Co. eine passende Stelle.

Es ist durchaus möglich, dass sich viele junge Menschen von Musks Vision mitreißen lassen und deshalb hohes Interesse daran haben, ihren Teil zum Erfolg des E-Autobauers beizutragen. Allerdings fällt das Verhalten von Tesla-Mitarbeitern unterschiedlich aus: Im Juni verkündete Musk, etwa neun Prozent seiner Angestellten müssten den E-Konzern verlassen. Die Reaktion der Betroffenen fiel teilweise unerwartet positiv aus: Viele ließen über das Soziale Netzwerk Twitter wissen, wie dankbar sie über die Chance gewesen seien, für Tesla und Elon Musk gearbeitet zu haben, verlautet ein Bericht des WSJ. Doch während die einen genauso für Tesla brennen wie Konzernoberhaupt Musk, können etliche andere Mitarbeiter der enorm hohen Arbeitslast - die teilweise eine 100-Stunden-Woche beinhalte - nicht standhalten und verlassen den E-Autobauer: Seit im Frühjahr 2016 der Model 3 vorgestellt wurde, verließen allein 50 hochrangige Manager Tesla - Kritiker führen diese Fluktuation unter anderem auf den Führungsstil des Milliardärs zurück, der einigen leitenden Mitarbeitern bei Tesla sauer aufgestoßen sein könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images,VCG/VCG via Getty Images,Hadrian / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 279.78 1.53% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Börsen in Asien uneins

Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}