NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Profiteur |
20.08.2025 23:10:00
|
Piper Sandler: NVIDIA-Aktie wird noch Bilanzvorlage neues Rekordhoch markieren
NVIDIA zählt zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes. Sollte das US-Analysehaus Piper Sandler rechtbehalten, so wird die Aktie des Chipdesigners schon bald neue Rekordhöhen erreichen.
• Grosskunden haben riesige KI-Investitionen angekündigt
• Piper Sandler-Analyst erwartet neues Rekordhoch der NVIDIA-Aktie
Im April sah es noch so aus, als würde NVIDIA auf seinem Erfolgskurs durch die US-Regierung ausgebremst. Im Bemühen, den Fortschritt Chinas bei Künstlicher Intelligenz aufzuhalten, hat Washington den Export von NVIDIAs H20-Chip ins Reich der Mitte untersagt, obwohl diese Version speziell entwickelt - und dabei abgeschwächt - wurde, um die strengen US-Exportvorschriften einhalten zu können.
Doch inzwischen hat die Trump-Administration wieder grünes Licht für deren Export nach China gegeben. Dabei kam es zu einer äusserst ungewöhnliche Übereinkunft: Die US-Regierung wird einen Anteil von 15 Prozent bei Verkäufen von KI-Chips kassieren.
Nach der Aufhebung des US-Verkaufsverbots für den H20 will NVIDIA nun in China wieder Umsatz generieren. Vor der US-Blockade im Frühjahr schätzten Analysten, dass NVIDIA in diesem Jahr H20-Chips im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar nach China verkaufen wird.
China rät wohl von NVIDIAs H20-Chips ab
Dem jüngsten Abkommen zwischen der Trump-Administration und NVIDIA folgten jedoch verschiedene Presseberichte, wonach chinesische Behörden lokale Unternehmen dazu angehalten haben, den Einsatz der H20-Prozessoren zu vermeiden, insbesondere für regierungsnahe Vorhaben. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Peking die Nutzung heimischer Technologien fördern will.
Vielleicht stecken aber auch Sicherheitsbedenken dahinter. So hatte die Cyberspace Administration of China (CAC) Ende Juli mitgeteilt, dass NVIDIA-Vertreter zu einem Gespräch gebeten worden seien, um zu >mutmasslichen Schwachstellen wie Ortungsfunktionen oder "Hintertüren" bei den betreffenden H20-Chips Stellung zu nehmen sowie technische Unterlagen vorzulegen. Die chinesische Internetaufsichtsbehörde verwies dabei aber nicht auf eigene technische Erkenntnisse, sondern berief sich auf Äusserungen von Abgeordneten und KI-Experten aus den USA. Der US-Konzern stellte inzwischen in einem Blog-Post klar, dass seine Chips weder Hintertüren, Kill-Switches noch Spyware enthalten.
Piper Sandler-Analyst optimistisch zu China-Geschäft
Harsh Kumar von Piper Sandler lässt sich von den Massnahmen der chinesischen Behörden nicht verunsichern und bleibt für das China-Geschäft von NVIDIA weiter optimistisch. Wie "Tip Ranks" berichtet, sieht der Börsenexperte in der Vereinbarung zwischen dem US-Konzern und Washington einen entscheidenden Faktor, der die Nachfragestrukturen im Oktoberquartal erheblich verändern könnte.
So rechnet er damit, dass die US-Regierung angesichts der neuen 15-prozentigen Umsatzbeteiligung die Genehmigungen für Kundenlizenzen beschleunigen wird. Deshalb erwartet er, dass sich die Nachfrage in China nach Oktober bei einem Wachstumstempo von etwa 12 bis 15 Prozent pro Quartal normalisieren könnte.
Der Piper Sandler-Analyst geht davon aus, dass erste positive Auswirkungen bereits im Bericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 (per 31. Juli 2025) gemeldet werden. NVIDIA wird diesen Geschäftsbericht am 27. August veröffentlichen.
Rekordhoch der NVIDIA-Aktie erwartet
Des Weiteren befindet sich NVIDIA nach Meinung des Experten weiterhin in einem Umfeld, in dem die Nachfrage grösser ist als das Angebot. Selbst ohne China übersteige die Nachfrage nach High-Performance-Computing (HPC) in den USA die Produktionskapazitäten von NVIDIA. Dieser Druck dürfte sich sogar noch vergrössern, zum einen weil die bald erwarteten Lizenzen für China einen starken Nachholbedarf auslösen dürften, zum anderen weil aus jüngsten Investitionsberichten grosser Hyperscaler hervorgeht, dass diese ihre Ausgaben für KI-Rechenzentrumsinfrastruktur steigern wollen.
Angesichts dessen sei ein neuer Höchststand für die NVIDIA-Aktie wahrscheinlich. Aus diesen Grund habe Kumar sein Kursziel von 180 auf 225 US-Dollar angehoben und seine Übergewichten-Einstufung (d.h. Kaufen) bekräftigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor höherem Start -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt werden Zuschläge erwartet. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


