Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Boom erst am Anfang? 19.08.2025 23:47:00

Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt

Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt

Steigende Investitionen von Tech-Giganten und der Trend zu massgeschneiderten High Bandwidth Memory (HBM) Chips treiben den Markt.

• SK Hynix erwartet bis 2030 rund 30 Prozent jährliches Wachstum bei HBM-Chips
• Hyperscaler-Investitionen und technologische Fortschritte treiben die Nachfrage
• Geplante US-Zölle fördern den Ausbau von SK Hynix-Standorten in Indiana

SK Hynix’ optimistische Marktprognose bis 2030

Der KI-Boom befeuert auch den Markt für spezialisierte Speicherchips. Laut Reuters geht SK Hynix davon aus, dass High Bandwidth Memory (HBM) für künstliche Intelligenz bis 2030 jährlich um rund 30 Prozent wachsen wird. Der südkoreanische Hersteller sieht darin ein langfristiges, strukturelles Wachstum in einem Markt, der bislang oft wie ein Rohstoffsegment behandelt wurde. Für massgeschneiderte HBM-Lösungen wird ein Volumen im zweistelligen Milliardenbereich erwartet.

Starke Nachfrage und technologische Weichenstellung

Während sich der Markt für HBM weiter dynamisch entwickelt, rücken vor allem zwei Faktoren in den Fokus: Die wachsende Nachfrage aus der KI-Branche und der technologische Fortschritt. Gemäss Reuters setzen Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google zunehmend auf den Ausbau ihrer Rechenzentren - mit entsprechend steigenden Investitionen in leistungsstarken Speicher. Parallel treibt die Weiterentwicklung der HBM-Technologie den Markt: Vertikal gestapelte Chips mit integriertem "Base Die" erhöhen Effizienz und Leistung, während massgeschneiderte Designs einen Wettbewerbsvorteil bieten - bislang vor allem für NVIDIA, künftig für mehr Kunden.

Wettbewerb und mögliche Marktrisiken

Der Markt für HBM steht nicht nur vor Chancen, sondern auch vor Herausforderungen. Grosse Wettbewerber wie Samsung und Micron weiten ihre Kapazitäten deutlich aus, wie Reuters weiter berichtet, um vom wachsenden KI-Speicherbedarf zu profitieren. Diese Offensive könnte kurzfristig zu einem Überangebot bei der aktuellen HBM3E-Generation führen und damit Preisdruck erzeugen - ein Szenario, das in der Speicherbranche immer wieder zu Margenbelastungen geführt hat. Langfristig rechnet SK Hynix jedoch mit stabileren und potenziell höheren Margen, da die zunehmende technische Komplexität der Produkte den einfachen Austausch zwischen Herstellern erschwert. Kundenspezifische "Base Dies" binden Abnehmer stärker an einen Anbieter und reduzieren die Vergleichbarkeit von Konkurrenzprodukten, was den Preiswettbewerb abmildern kann.

Geopolitik und strategische Standortentscheidungen

Wie Reuters berichtet, könnten politische Rahmenbedingungen den HBM-Markt künftig entscheidend prägen. Die US-Regierung plant, Importzölle von rund 100 Prozent auf Halbleiterchips aus Ländern ohne eigene Fertigung in den Vereinigten Staaten einzuführen. SK Hynix und Samsung wären hiervon voraussichtlich ausgenommen, da beide Konzerne bereits umfangreich in US-Standorte investieren. Bei SK Hynix umfasst dies den Bau einer hochmodernen Chip-Packaging-Anlage sowie eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz in Indiana - Massnahmen, die sowohl die Versorgung nordamerikanischer Kunden sichern als auch Risiken durch künftige Handelsbarrieren abfedern sollen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}