Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

KI-Highflyer 24.08.2025 16:57:00

Finanzblogger hebt den Daumen: NVIDIA-Aktie wird nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz zulegen

Finanzblogger hebt den Daumen: NVIDIA-Aktie wird nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz zulegen

Am 27. August wird NVIDIA seine Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal veröffentlichen. Ein Finanzblogger glaubt, das die Aktie des Chipdesigners danach weiter zulegen wird.

• NVIDIA zählt zu den Hauptprofiteuren des KI-Hypes
• Anthony Di Pizio: NVIDIA-Aktie hat noch Spielraum nach oben
• Tech-Giganten haben riesige KI-Investitionen angekündigt

Die Börsen werden derzeit massgeblich vom KI-Hype angetrieben. Um zu beurteilen, ob diesbezüglich die gute Stimmung anhält, achten Anleger mit grossem Interesse auf die Entwicklung der NVIDIA-Aktie, die sich zum Aushängeschild des derzeitigen Hypes rund um künstliche Intelligenz entwickelt hat. Dies hängt damit zusammen, dass sich die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien des US-Unternehmens in besonderem Masse für KI-Anwendungen bewähren.

Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Meta, Alphabet oder Amazon kaufen die KI-Beschleuniger von NVIDIA in grossen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.

Anthony Di Pizio sieht weiteres Potenzial für NVIDIA-Aktie

Anthony Di Pizio, Finanzblogger bei "The Motley Fool", ist optimistisch, dass der nächste Quartalsbericht von NVIDIA, der am 27. August präsentiert wird, ein weiterer wichtiger Aufwärtskatalysator sein könnte. Voraussetzung dafür sei zwar, dass die Ergebnisse nicht hinter den Erwartungen des Marktes zurückbleiben. Laut Yahoo! Finance liegt die Konsensschätzung der Wall Street bei einem Quartalsgewinn von 1 US-Dollar pro Aktie und Umsatzerlösen von 45,75 Milliarden US-Dollar.

Jedoch geht Di Pizio davon aus, dass NVIDIA die Erwartungen mit Leichtigkeit erfüllen und möglicherweise sogar übertreffen wird. In beiden Fällen würde die Grundlage für weitere Kursanstiege der Aktie geschaffen.

Neue Blackwell-Chips kommen auf den Markt

Wie der Finanzexperte weiter ausführte, dürften sich die Marktteilnehmer zudem auf die Prognosen des Managements für das kommende dritte Quartal des Geschäftsjahres konzentrieren, da diese wahrscheinlich die Nachfrage nach der neuesten Chip-Generation widerspiegeln wird. NVIDIAs neuentwickelte Blackwell Ultra-GPUs dürften nämlich voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2025 auf den Markt kommen. Da das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 von NVIDIA am 31. Juli endete und somit den Juli einschliesst, könnte der nächste Quartalsbericht am 27. August nach Meinung von Di Pizio also womöglich ein Umsatz-Update beinhalten.

Grosskunden investieren in KI-Infrastruktur

Laut Di Pizio deuten alle Anzeichen auf eine astronomische Nachfrage hin. So hätten mehrere Grosskunden ihre Aktionäre kürzlich darüber informiert, dass sie in diesem Jahr mehr als ursprünglich geplant in die KI-Rechenzentrumsinfrastruktur investieren wollen.

Die Google-Mutter Alphabet beispielsweise hat ihre Prognose für die Investitionsausgaben für 2025 von 75 auf nun 85 Milliarden US-Dollar angehoben. Meta Platforms will 66 bis 72 (statt ursprünglich genannten 64 bis 72) Milliarden US-Dollar investieren und bei Amazon könnten die Investitionsausgaben dieses Jahr sogar 118 Milliarden US-Dollar übersteigen. Der Löwenanteil hiervon dürfte in Infrastruktur von KI-Rechenzentren und Chips fliessen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: gguy / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 B0LSNU
Short 12’732.15 13.77 UUOSMU
Short 13’212.07 8.81 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’981.44 29.09.2025 12:26:59
Long 11’473.98 19.17 BBWS3U
Long 11’182.21 13.17 BMYSUU
Long 10’743.40 8.88 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}