Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Termin im September |
23.06.2020 23:16:00
|
Neuer Termin für Tesla-Hauptversammlung und Battery Day: Wird es nun ungemütlich für Elon Musk?

Der gross angekündigte Battery Day von Tesla wurde bereits diverse Male verschoben, auch das jüngst angepeilte Datum wird Tesla nicht halten können. Ebenso wird die Hauptversammlung später stattfinden als geplant - und könnte durchaus Gegenwind für das Management mit sich bringen.
• Auch die Aktionärsversammlung findet wohl erst im September statt
• Kritik im Vorfeld an Tesla-Managememt
Schon seit geraumer Zeit warten Tesla-Fans auf den gross angekündigten Battery Day. Immer wieder hatte Tesla-Chef Elon Musk die Veranstaltung, von der sich Anleger grosse Neuigkeiten erhoffen, verschieben müssen.
Tesla vertröstet Anleger für den Battery Day immer wieder
Seit Jahresende 2019 hat es diverse neue mögliche Termine für den Batterietag gegeben - zuletzt hatte man den Juli 2020 angepeilt. Doch auch dazu wird es jetzt nicht kommen - auf Twitter kündigte Elon Musk an, man müsse das Event ein weiteres Mal um einen Monat verschieben.
Dang any updates on battery day?
- Tesla Owners Silicon Valley (@teslaownersSV) June 20, 2020
Nur zwei Tage später folgte das nächste Update - mit der nächsten Hiobsbotschaft für Tesla-Fans: Nun liege die vorsichtige Schätzung für die Durchführung des Battery Day bei dem 15. September 2020.
Tentative date for Tesla Shareholder Meeting & Battery Day is Sept 15. Will include tour of cell production system.
- Elon Musk (@elonmusk) June 22, 2020
Auch die Tesla-Hauptversammlung muss später stattfinden, als ursprünglich geplant, was Elon Musk mit den Folgen der Corona-Pandemie begründete: Bis zum 7. Juli sind deswegen Grossveranstaltungen nämlich verboten. Vor diesem Hintergrund will man beide Veranstaltungen - den Akku-Informationstag und das Aktionärstreffen - zusammenlegen und dann eben im Frühherbst stattfinden lassen.
Hauptversammlung könnte ungemütlich werden
Auch wenn es bis zum neuen Termin noch fast drei Monate hin sind, bereits jetzt brodelt es auf Anlegerseite. Denn zwei Beraterunternehmen für institutionelle Anleger, Proxy Advisor Institutional Shareholder Services (ISS) und Glass Lewis, machen ihrem Unmut gegen das Tesla-Management bereits im Vorfeld Luft. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sprechen sich die Beraterfirmen konkret gegen eine Wiederwahl von Robyn Denholm als Board-Chefin bei Tesla aus.
ISS spricht der Managerin und dem Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates die Fähigkeit zum effektiven Risikomanagement ab. Hintergrund sei die unverhältnismässig hohe Vergütung für Board-Mitglieder bei Tesla, darüber hinaus seien Führungskräften des Unternehmens seit dem Amtsantritt von Denholm deutlich mehr Tesla-Aktien zugesichert worden.
Für Glass Lewis steht unterdessen die Unabhängigkeit von Denholm in Frage. Wie es laut dem Reuters Bericht weiter heisst, werde die üblicherweise vom Unternehmen bezahlte Versicherung von Board-Mitgliedern gegen Zahlungsrisiken im Falle von Management-Fehlern von Firmenchef Elon Musk persönlich übernommen, der dem Unternehmen auf diesem Weg dem Vernehmen nach Kosten sparen wolle. Board-Mitglieder seien vor diesem Hintergrund allerdings finanziell von Musk abhängig, was ihrer Kontrollfunktion widerspreche.
Direktkonfrontation verschoben
Noch hat Tesla rund ein Vierteljahr Zeit, sich auf die kombinierte Grossveranstaltung Battery Day und Aktionärsversammlung vorzubereiten. Die Hoffnungen der Anleger, dass Tesla im Rahmen seiner Infoveranstaltung Neuigkeiten zum geheimen "Roadrunner"-Projekt vorstellen wird, werden durch die Verschiebung des Events weiter angeheizt. Denn der Elektroautobauer hat nun noch mehr Luft, das Projekt voranzutreiben und dann möglicherweise bereits konkrete Termine für einen vermeintlichen Start der eigenen Batterieproduktion bekannt geben zu können.
Die Zusammenlegung mit der Hauptversammlung könnte potenzielle Unstimmigkeiten zwischen Tesla und den Aktionären möglicherweise entschärfen, wenn Tesla mit den Ankündigungen zum Battery Day überzeugt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI im Plus -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Freitag leicht im Plus, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche deutlichere Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |