Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Kundenbasis in Gefahr 22.09.2018 03:12:11

Neue Pläne: Darum könnten Netflix bald die Nutzer weglaufen

Neue Pläne: Darum könnten Netflix bald die Nutzer weglaufen

130 Millionen Menschen nutzen den Streaming-Dienst Netflix weltweit. Rund ein Viertel von ihnen könnte sich aber bald nach Alternativen umschauen - wenn der US-Konzern seine jüngsten Pläne wirklich durchsetzt.

Hub Entertainment Research hat eine Studie veröffentlicht, die die Verantwortlichen bei Netflix hellhörig werden lassen sollte. Denn ein grosser Teil der Netflix-Nutzer steht neuen Plänen des weltweiten Marktführers im Streaming-Bereich skeptisch gegenüber.

Werbung dürfte für Kundenschwund sorgen

Wenn Anzeigen Teil des Geschäftsmodells von Netflix werden, dürfte ein beträchtlicher Teil der Kunden dem US-Konzern den Rücken kehren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Hub. Rund 23 Prozent der Befragten gaben an, sie würden ihren Netflix-Account kündigen, wenn das Streamen der Inhalte durch Anzeigen unterbrochen würde. 37 Prozent der Umfrageteilnehmer zeigten sich unschlüssig, nur 14 Prozent der Befragten wollten auch bei Werbeunterbrechungen definitiv weiter Netflix-Kunden bleiben.

Selbst dann, wenn Netflix eine anzeigenbasierte Version preisgünstiger anbieten würde, wäre der mögliche Kundenverlust noch immer signifikant, stellte Hub weiter fest. Immerhin noch 16 Prozent der Umfrageteilnehmer würden ihren Account auch dann kündigen, wenn sie drei Dollar weniger im Monat für den Dienst zahlen, dafür aber Werbe-Ads in Kauf nehmen müssten. Immerhin noch 34 Prozent zeigten sich für einen solchen Fall unsicher, wie sie weiter verfahren wollten. "Wenn wir Abonnenten fragen, was sie für die attraktivsten Features von Netflix halten, steht die Tatsache, dass es werbefrei ist, immer ganz oben auf der Liste", erklärte Peter Fontulas, der Chef von Hub Entertainment Research.

Netflix betont Werbefreiheit - testet aber das Gegenteil

Netflix selbst hatte in der Vergangenheit stets betont, Inhalte nicht durch Werbung finanzieren zu wollen. In einem Langfrist-Ausblick für Investoren heisst es: "Wir bieten keine Pay-per-View- oder kostenlosen werbefinanzierten Content. […] Das sind gute Geschäftsmodelle, die andere Firmen gut machen. Wir stehen für flat-basierte, unbegrenzte und werbefreie Inhalte".

Trotz der Ausrichtung als werbefreie Streaming-Plattform hat das Unternehmen jüngst an einer begrenzten Nutzergruppe getestet, wie die Reaktion auf Werbe-Ads ausfallen würde. Dabei hatte das Unternehmen Werbung für seine Original-Inhalte zwischen von Usern gestreamten Episoden untergebracht. Denn die Produktion von eigenem Content ist teuer: Mehr als 8 Milliarden Dollar will Netflix in diesem Jahr für mehr als 700 Original-Shows investieren. Der Test, eigene Shows durch gezielte Werbeinhalte in den gestreamten User-Inhalten zu bewerben, könnte Netflix auch als Userdienst ausgelegt werden - schliesslich wird es immer schwieriger, bei der Masse der selbst produzierten Netflix-Inhalte den Überblick zu behalten.

Genau darauf beruht zu grossen Teilen aber der Erfolg von Netflix - vor dem Hintergrund zunehmender Konkurrenz durch Streaming-Plattformen von Amazon, Apple oder Disney muss Netflix mit eigenen Inhalten punkten, die Kunden an den Marktführer binden. Dennoch dürften die Ergebnisse der Hub-Studie die Verantwortlichen bei Netflix hellhörig werden lassen - möglicherweise muss der Konzern einen anderen Weg finden, seine Original-Inhalte unters Streaming-Volk zu bringen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pixinoo / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
22.10.25 Netflix Buy UBS AG
22.10.25 Netflix Kaufen DZ BANK
22.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’660.87 14.11.2025 11:38:36
Long 12’167.19 19.60 SO2B2U
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’382.39 8.91 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com