Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Apple auf Allzeithoch |
09.01.2020 21:15:00
|
Neue Bestmarke: Portfoliomanager hält die Apple-Aktie für extrem überbewertet

Im Jahr 2019 gehörte Apple zu den Top-Performern am Aktienmarkt und setzte diesen Trend Anfang 2020 fort. Dennoch meldet sich mit Portfoliomanager Paul Meeks eine kritische Stimme, er sieht die Aktie des Unternehmens deutlich überbewertet und erwartet im Laufe des Jahres einen Einbruch.
• Ein Grossteil der Investoren ist Apple gegenüber weiterhin bullish
• Paul Meeks: "Apple ist circa 100 US-Dollar pro Aktie überbewertet"
Apple-Aktie bewegt sich auf neues Allzeithoch
Apple, das weltweit wertvollste Unternehmen, hat im Dow Jones-Index ein fulminantes Jahr 2019 hinter sich. 85 Prozent konnte die Apple-Aktie im vergangenen Jahr zugewinnen und auch 2020 hält der Aufwärtstrend weiter an, sodass sich der Wert aktuell auf einem Rekordhoch von über 300 US-Dollar bewegt. Zuletzt wies der Aktienkurs eine Bestmarke von 310,43 US-Dollar im Handelsverlauf des 9. Januar aus.
Auch FactSet bewertet Apple weiterhin bullish, so schreiben knapp 77 Prozent der vom Finanzdatenunternehmen zusammengetragenen Analysten Apple ein Kaufrating zu. Wohingegen Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management, Apple-Investoren gefährdet sieht. Seinen Kalkulationen zufolge sei der Tech-Gigant bedeutend weniger wert, als der aktuelle Kurs suggeriert.
Apple befinde sich im Umbruch
"Ich bewerte das Unternehmen auf ungefähr 170 US-Dollar pro Aktie, ob Sie es glauben oder nicht", kommentierte der Analyst in einem Fernsehinterview am 30.12.2019 in der CNBC-Sendung Trading Nation. "Wir sprechen über ein Unternehmen, das nach meinem Modell circa 100 US-Dollar pro Aktie überbewertet ist", fuhr Meeks fort.
Apples erster Unternehmenszweig, das Geschäft mit Hardware, sei in keinem gesunden Zustand. Der Markt für Smartphones sei seit 2015 nicht mehr signifikant gewachsen, rechtfertigte Meeks seine Analyse. Dieser Marktverlauf sei mit dem der PCs zwischen den 1980er und 1990er Jahre zu vergleichen, auch diese entwickelten sich zu diesem Zeitpunkt vorerst nicht bedeutend weiter.
Apple befinde sich zudem in einem Umbruch, von einem Hardwareunternehmen hin zu einem Softwaredienstleister, fuhr der Portfoliomanager fort und begründete hiermit seine konservative Haltung gegenüber der Apple-Aktie.
Meeks und die Dotcom-Blase
Meeks ist vor allem dafür bekannt, während der Dotcom-Blase den weltweit grössten Technologiefonds betrieben zu haben, weshalb seine Äusserungen in der Finanzwelt weiterhin grosse Wellen schlagen.
Bereits im April 2019 äusserte Meeks sich negativ gegenüber der Apple-Aktie, doch seither stieg der Wert des Unternehmens um über 43 Prozent. Und trotz aller Kritik führt der Investor weiterhin Apple-Anteile in den Portfolios seiner Klienten. Er begründet dies damit, dass Apple eine Ikone unter den Technologiekonzernen sei und ausserdem werde er von Kunden anhand der besten Performer auf dem Markt beurteilt, weshalb ein kleiner Anteil des Portfolios aus Apple-Aktien bestehe.
Doch Meeks werde keine weiteren Anteile des Tech-Riesen kaufen, solange die Preise nicht um mindestens 44 Prozent vom aktuellen Kurs fallen.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:55 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.