Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Tesla-Daten |
12.06.2024 23:30:00
|
Nach über einem Jahr: Tesla veröffentlicht erneut Daten zur Fahrzeugsicherheit

Nach einer Pause von über einem Jahr hat Tesla wieder begonnen, Berichte zu seiner Fahrzeugsicherheit zu veröffentlichen. Mit dem Bericht zum ersten Quartal 2024 reichte Tesla auch die Berichte für das vergangene Jahr nach.
• Nun wieder Berichte veröffentlicht
• Daten zeigen Verbesserung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Tesla veröffentlicht wieder Fahrzeugsicherheitsbericht
Tesla veröffentlichte jahrelang Fahrzeugsicherheitsberichte, in dem der US-Elektroautobauer die zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen seiner Fahrzeuge angab. In seinem Bericht trennte Tesla zwischen Fahrern, die die Autopilot-Technologie nutzten und Fahrern, die keine Autopilot-Technologie nutzten, und verglich die Zahlen mit dem Branchendurchschnitt. Damit versuchte der Musk-Konzern zu zeigen, dass das Fahren mit Autopilot sicherer ist, aber auch, dass es mit Teslas Fahrzeugen selbst ohne Autopilot seltener zu Unfällen kommt, im Vergleich zum Durchschnitt.
Nach dem Bericht zum vierten Quartal 2022 veröffentlichte der US-Elektroautobauer laut electrek allerdings keine Fahrzeugsicherheitsberichte mehr. Nach mehr als einem Jahr wurde nun jedoch wieder ein Sicherheitsbericht veröffentlicht bzw. mit dem Bericht zum ersten Quartal 2024 tauchten auch die Berichte für die vier Quartale des vergangenen Jahres auf.
Inzwischen bessere Daten als im Vorjahreszeitraum
Wie electrek berichtet, könnte die verspätete Veröffentlichung der Daten damit zu begründen sein, dass Tesla inzwischen deutlich bessere Daten vorlegen kann als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2023 war die Zahl der zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen im Vergleich zum ersten Quartal 2022 deutlich zurückgegangen, was erklären könnte, warum Tesla zu diesem Zeitpunkt aufgehört hat, die Berichte zu veröffentlichen. Nun zeigt sich im ersten Quartal 2024 wiederum ein deutlicher Anstieg der zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen.
So verzeichnete Tesla laut seinem Bericht im 1. Quartal 2023 "einen Unfall pro 5,18 Millionen gefahrenen Meilen, bei denen Fahrer die Autopilot-Technologie nutzten", während bei Fahrern, die keine Autopilot-Technologie nutzten, ein Unfall pro 1,10 Millionen gefahrenen Meilen verzeichnet wurde. Die neuesten verfügbaren Daten von NHTSA und FHWA (aus dem Jahr 2022) zeigten laut Tesla derweil, dass es in den USA etwa alle 670'000 Meilen einen Autounfall gab.
Im 1. Quartal 2024 sei dagegen nur ein "Unfall pro 7,63 Millionen gefahrenen Meilen, bei denen Fahrer die Autopilot-Technologie nutzten" verzeichnet worden. Für Fahrer, die keine Autopilot-Technologie nutzten, sei ein Unfall pro 955'000 gefahrenen Meilen verzeichnet worden. Als Vergleichswert zog Tesla nach wie vor die Daten von NHTSA und FHWA aus dem Jahr 2022 heran (ein Unfall etwa alle 670'000 Meilen in den USA).
Kritik an Teslas Daten
Laut electrek sei es erfreulich, dass Teslas Daten im ersten Quartal dieses Jahres eine deutliche Verbesserung der Sicherheit zeigen, allerdings seien die Daten immer begrenzt gewesen und der Musk-Konzern sei dafür kritisiert worden, dass diese nicht berücksichtigten, dass der Autopilot am häufigsten auf Autobahnen eingesetzt wird, während Unfälle häufiger auf Stadtstrassen und Strassen ohne Richtungstrennung vorkommen.
Zudem würden die Daten nicht Teslas Full Self-Driving umfassen, obwohl der US-Elektroautobauer inzwischen dieselben Software-Stacks mit eingeschränkten Funktionen für den Autopiloten verwende.
Dennoch lässt sich im Fahrzeugsicherheitsbericht nun immerhin wieder Teslas Fortschritt verfolgen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |